Retro der Woche 27/2015

In dieser Woche hatte ich hier im Blog auf das diesjährige WCCC und die dort regelmäßig ausgeschriebenen Turniere hingewiesen.

Eines dieser Turniere mit schon langer Tradition ist das von Michel Caillaud durchgeführte, in dem es keine hochprozentigen, sondern hochwertige Preise, nämlich Champagner, zu gewinnen gibt.

Im letztjährigen Champagne-Turnier war das Thema „Gegenschachs“. Kurz nach dem Turnier gelang es Joaquim Crusats, den bestehenden Rekord an aufeinanderfolgenden Schachgeboten um ein weiteres Schach zu steigern; seine Aufgabe wurde im ersten Heft 2015 (SG69) von StrateGems veröffentlicht.

Joaquim Crusats
StrateGems 2015
Beweispartie in 19,5 Zügen (15+12)

 

Sofort fällt im Diagramm der schwarze Umwandlungsturm ins Auge, der uns gleich beim Finden der Lösung sicherlich helfen wird.

Zunächst aber wollen wir uns wie üblich mit Schlagbilanz und Zügezahlen beschäftigen.

Weiterlesen

WCCC in der ersten Augustwoche

Vom 1. bis zum 8. August findet dieses Jahr der 58. Weltkongress der Schachkomposition (WCCC) zusammen mit der 39. Löseweltmeisterschaft (WCSC) im polnischen Ostroda statt.

Auf der offiziellen Website finden sich viele organisatorische Informationen für die Teilnehmer, aber nicht nur für sie: Es sind dort die ersten Ausschreibungen für Kompositionsturniere erschienen. Die meisten sind auch offen für Komponisten, die nicht am Kongress teilnehmen, nur auf die Preise müssen sie oft verzichten, denn die (meist hochprozentige Getränke) werden normalerweise nur an Teilnehmer vor Ort vergeben. Dann kann auch der gemeinsame Verzehr sofort vor Ort erfolgen…

Retro der Woche 26/2015

In den letzten Jahren hatten einige Problemschachzeitschriften erfrelicherweise Retro-Informalturniere begonnen, so auch Orbit. Weniger erfreulich ist, dass diese Zeitschrift 2013 ihr Erscheinen einstellen musste.

Im Informalturnier 2008 zeichnete Preisrichter Hans Gruber dieses Stück mit einem Preis aus:

Nicolas Dupont
Orbit 2008, Preis
Beweispartie in 21,5 Zügen (14+14)

 

Beiden Seiten fehlen jeweils zwei Bauern, aber keine Doppelbauern verraten uns mögliche Schläge von Bauern. Also müssen wir versuchen, auf andere Weise der Lösung näher zu kommen. Versuchen wir es wie üblich mit dem Zählen der Züge.

Hierbei sind die weißen Züge zunächst einmal nicht so aussagekräftig: Wir erkennen im Diagramm nur 1+0+0+6+0+2=9 — es bleiben also 13 freie weiße Züge.

Weiterlesen

RIFACE 2015 Retro-Turnier

Vor ein paar Tagen ist der Preisbericht des RIFACE 2015 Retro-Kompositionsturnier veröffentlicht worden. Gefordert waren Beweispartien mit der Bedingung “Anti Take&Make” — hierbei verschwindet das Schlagopfer nicht vom Brett, sondern führt vom Schlagfeld aus einen weiteren Zug aus.

Aus dem Turnier möchte ich den vierten Platz vorstellen; der komplette Bericht kann als pdf-Datei aus dem Internet heruntergeladen werden.

Pascal Wassong & Axel Gilbert
St. Germain RIFACE 2015, 4. Platz
Beweispartie in 8 Zügen, Anti Take&Make (16+16)

 

Die Lösung:
1..Sf3 Sc6 2.Se5 Sxe5[Sc6] 3.g3 Sd3+ 4.cxd3[Sc5] Se4 5.dxe4[Sd6] Sf5 6.exf5[Ssh4] Sg6 7.fxg6[Se5] Sxc6[Sb8] 8.Lg2 Sxb8[Sa6]. Lustiger Diagonalmarsch des [Bc2] und witzige SxS-Schläge.

Schwalbe-Inhaltsverzeichnisse

Seit 1992 stellt Bernd Schwarzkopf die Inhaltsverzeichnisse der Zeitscheift Die Schwalbe zusammen. Die stehen vollständig auch in elektronischer Form, als pdf-Dateien zum Download bereit — gerade ist bereits das Inhaltsverzeichnis des Bandes XXXI (2013-2014) erschienen.

Ich finde es sehr praktisch, die Verzeichnisse elektronisch vorliegen zu haben — und ganz herzlichen Dank an Bernd für seine tolle Arbeit!

Retro der Woche 25/2015

Vorbemerkung: Ursprünglich hatte das Diagramm hier mit sKh1 gestanden — sorry, Druckfehler (leider auch in Die Schwalbe …), den ich nun korrigiert habe. Dank an Joaquim Crusats für den raschen Hinweis! 14.6.15 09:45

Heute jährt sich zum 82. Male der Geburtstag von Wolfgang Dittmann, und was liegt da näher, als hier das Siegerstück aus dem Dittmann-Gedenkturnier, das ja als Dittmann-80-Jubiläumsturnier geplant war, das wir zusammen richten wollten, vorzustellen? So musste ich es nach Wolfgangs Tod am 5. Februar 2014 allein richten — ich habe mich bemüht, das in seinem Sinne zu tun, und ich bin mir sicher, dass auch er viel Gefallen am Siegerstück gefunden hätte.

Joaquim Crusats & Andrej Frolkin
Wolfgang-Dittmann-Gedenkturnier 2015, 1. Preis
#1 vor 14 Zügen, VRZ Proca (16+7)

 

Im Verteidigungsrückzüger (VRZ) nehmen Weiß und Schwarz abwechselnd Züge zurück, dabei ist es Ziel von Weiß, eine Stellung zu erreichen, in der er die Vorwärts-Forderung (meist und so auch hier: #1) umsetzen kann, Schwarz versucht dies durch seine (natürlich legalen) Rücknahmen zu verhindern. Beim Typ Proca entscheidet die zurücknehmende Partei, ob und welchen Stein sie entschlägt.

Während alle anderen Haupt-Typen des Retrospiels (Auflöse-Aufgaben, Beweispartien) immer eine Kooperation von Schwarz und Weiß voraussetzen, bildet der VRZ eine Ausnahme, bildet er einen „Kampftyp“ wie direkte Mattaufgaben.

Wolfgang Dittmann hat sich intensiv mit den Möglichkeiten, das Spiel im VRZ mit logisch.neudeutschen Inhalten anzureichern beschäftigt, daher lag es nahe, im Turnier solche Stücke zu fordern; hierbei waren auch Märchenbedingungen zugelassen.

Weiterlesen

Urlaubsgruß

Langsam beginnt die Zeit der Sommerferien, und hier trudelte bereits der erste Urlaubsgruß von der dänschen Insel Fanø ein: Andreas Thoma genießt mit seiner Frau dort die Ferien und grüßt alle Leser des Blogs mit einer Aufgabe, mit der er gleichzeitig an Wolfgang Dittmann erinnern will, der morgen seinen 82. Geburtstag hätte feiern können (14.6.1933–5.2.2014).

Andreas Thoma
Urdruck — Wolfgang Dittmann zum Gedenken
-2 & #1, VRZ Klan, Anticirce Cheylan (3+1)

 

Ihr erinnert euch: Beim Verteidigungsrückzüger Typ Klan, der ja hier im Blog das Licht der Welt erblickte, bestimmt immer Weiß, ob und wenn ja welcher Entschlag zurückgenommen wird. Und bei Anticirce wird nach dem Schlag der Schläger auf seinem circensischen Ursprungsfeld wiedergeboren; ist das besetzt, ist der Schlag nicht möglich. Beim Typ Cheylan ist ein Schlag auf das eigene Ursprungsfeld nicht erlaubt, hier wird das Ursprungsfeld als besetzt angesehen.

Klar ist, dass Weiß, um mattsetzen zu können, das Feld e8 unter Kontrolle bekommen muss, sonst könnte sich Schwarz immer z.B. mittels KxBb3[Ke8] verteidigen — gleichzeitig benötigt Weiß noch einen Mattstein. Beides erreicht er mittels R 1.Kc6xBb7[Ke1] Schwarz muss nun irgendwie das Schachgebot gegen den weißen König aufheben, das geht nur durch einen Entschlag durch den Bauern, der dann auf b7 wiedergeboren wurde, also z.B. 1.– Ba7xXb6[Bb7]+. Weiß setzt eine Dame ein, deckt nun mit seiner Rücknahme das Ursprungsfeld des schwarzen Königs und schlägt im Vorwärtsspiel nun mit der Dame den schwarzen Bauern; die Dame wird auf d1 wiedergeboren und setzt matt, also 2.Kd7-e6 & vor: 1.DxB[Dd1]#.

Ein hübscher Kindergarten-Wenigsteiner! Und nun überlegt einmal, warum nur der Entschlag auf b7 funktioniert — woran scheitert etwa R 1.Ke6xBf7[Ke1]??

Sorry…

Ungefähr seit dem Andernach-Treffen bin ich beruflich reichlich ausgelastet — daher liegen in meiner Mailbox noch einige Briefe, die ich noch nicht beantwortet habe.

Nein, die sind nicht verloren gegangen, die habe ich auch nicht vergessen! Ich hoffe, dass ich in den kommenden Tagen dazu kommen werde, sie alle zu beantworten.

Danke für euer Verständnis!