Retro der Woche 31/2016

Ich finde es immer wieder spannend, mir ältere Preisberichte anzuschauen, um zu sehen, wie sich seit dem Berichtszeitraum die Retroanalyse weiterentwickelt hat. Beim Schwalbe-Preisbericht für den Jahrgang 1996 können wir diese Betrachtung gleich zweimal anstellen, denn Ersatz-Richter Ronald Schäfer, der im letzten Jahr in Aalen die Schwalbetagung ausgerichtet hatte, erstellte den Bericht erst im Jahre 2006 – jeweils zehn Jahre Abstand sind sehr interessant!

Den ersten Preis der damals noch kleinen Beweispartie-Abteilung (nur 10 von 54 Aufgaben!) hatten wir uns bereits als Retro der Woche 3/2015 angeschaut, hier nun die zweitplatzierte Aufgabe.

Chris Patzke
Die Schwalbe 1996, 2. Preis Abt. II
Beweispartie in 16 Zügen, Zeroposition a) sD→f3, b)+wBe3 (13+14)

 

Die „Zeroposition“ ist nicht zum Lösen gedacht, sondern es müssen die jeweiligen Stellungsänderungen vorgenommen werden, bevor dann a) und b) gelöst werden können. Wenn man so will, ist die Zeroposition einfach ein Trick, zwei Stellungsänderungen bei der Zwillings-Angabe zu vermeiden…

Sofort fällt natürlich auf, dass der weiße König in Teil b) im Doppelschach steht – können wir daraus schon Schlüsse ziehen? In Teil a) liegt kein Doppelschach vor, aber auch da kann das Schachgebot nur so erklärt werden, wobei das Startfeld beim Turmschach noch nicht genau gesehen werden kann.

Weiterlesen

Belgrad

Heute beginnt in Belgrad der 59. World Congress of Chess Composition (WCCC), in dessen Rahmen am kommenden Dienstag und Mittwoch die 40. World Chess Solving Championship (WCSC) stattfinden wird.

Allen Teilnehmern wünsche ich eine schöne und erfolgreiche Zeit dort, interessante Begegnungen mit Problemfreunden aus aller Welt.

Natürlich gibt es auch wieder viele offizielle und inoffizielle Kompositionsturniere; auf das Champagner-Turnier für Retro-Aufgaben hatte ich ja bereits hingewiesen.

Über die anderen Turniere, die offiziellen und die inoffiziellen könnt ihr euch natürlich im Internet informieren.

Natch und Teddy

Gerade sind zwei interessante, aber auch völlig verschiedene Schachprogramme sind in einer neuen Version erschienen:

Natch ist ein Prüfprogramm von Pascal Wassong für orthodoxe Beweispartien. Der Quelltext ist offen, sodass es z.B. für Linux einfach nutzbar ist; für (64bit) Windows liegt es als bereits übersetztes, sofort ausführbares Programm vor. Es läuft unter Windows im Command-Fenster; “natch -h” zeigt alle möglichen Parameter zur Steuerung des Programms an, ebenso gibt es natürlich Informationen auf der Natch Web-Site.
Die neue Version 3.0beta behebt einige Fehler aus 2.50beta und beschleunigt den Lösevorgang dadurch, dass bestimmte zeitliche Abhängigkeiten im Lösungsverlauf erkannt werden, wodurch der Suchbaum eingeschränkt wird. Auf alle Fälle ausprobieren!!

Teddy ist kein eigenes Löseprogramm, sondern eine graphische Oberfläche für Popeye, das Löseprogramm für orthodoxe und sehr viele Märchenaufgaben (Märchensteine, Märchenbedingungen). Auch dieses Programm, das von Bjørn Enemark stammt, ist frei verfügbar und ebenso wie Natch kostenlos nutzbar.
Bjørn verbessert und erweitert Teddy sehr häufig, sodass für Interessenten und Nutzer ein gelegentlicher Blick auf die Teddy Homepage lohnt. Auch Teddy kann ich euch persönlich, vor allen Dingen ab Version 1.3 (aktuell ist nun Version 1.5) nur empfehlen!

Bernd Schwarzkopf 70

Heute gehen herzliche Glückwünsche zum “runden” Geburtstag nach Neuss, wo Bernd Schwarzkopf seinen 70. Geburtstag feiert.

Bernd ist gebürtiger Westfale aus Wickede an der Ruhr und entstammt einer dortigen “Schach-Dynastie”, von denen ich selbst einige kennen gelernt hatte, als ich eine Zeit lang im Schachbezirk Iserlohn Partieschach gespielt hatte — lang ist’s her… Beruflich zog es ihn dann nach Düsseldorf, als er an der dortigen Universität im Rechenzentrum gearbeitet hat.

Schon früh fand Bernd vom “Partyschach” zur Problemwelt (er ist seit 50 Jahren Schwalbe-Mitglied!) und war schon in jungen Jahren ein begeisterter Retro-Freund, wie die Aufgabe zeigt, die er vor genau 44 Jahren veröffentlicht hat.

Bernd Schwarzkopf
feenschach Juli 1972
-(w&s), dann ser-h#2, 2 Lösungen (1+1)

 

Neben fleißigem Komponieren, Lösen und Artikel schreiben macht sich Bernd im Hintergrund sehr um das Problemschach, seine Publikationen verdient: Wisst ihr, dass quasi alle Inhaltsverzeichnisse, die ihr von deutschen Problemschachzeitungen kennt, von Bernd mit bemerkenswerter Akribie erstellt werden?

Alles Gute, lieber Bernd, für das kommende Lebensjahrzehnt!

R: 1.Kb6:Ta6 Ta8:Ta6 & vor: 1.0-0-0 2.Td7 Ta8#
R: 1.Kb7:Ta6 Te6:Da6 & vor: 1.Kd8 2.Te8 Dd6#

Retro der Woche 30/2016

Im Retro der Woche 17/2016 hatte ich bereits den zweiten Preis des Schwalbe-Informalturniers 2014 vorgestellt. Heute möchte ich mich dem vierten Preis zuwenden, der ebenfalls beeindruckende, moderne Beweispartie-Thematik zeigt.

Nicolas Dupont & Silvio Baier
Die Schwalbe 2014, 4. Preis
Beweispartie in 30 Zügen (12+14)

 

In seiner unnachahmlichen Art bezeichnete Hans Gruber als Kommentator das Stück als „Eine der leichtesten Übungen seit langem!“, was er wie folgt erklärte: „Bei DER Kombination von Autoren kann man die Erwartungen gleich auf ‚Knüller‘ einstellen. Und sie werden nicht enttäuscht. … Grandios!!“

Dann wollen wir uns diesen Knüller doch genauer anschauen, bei dem keine Doppelbauern im Diagramm zu sehen sind, bei dem also die Schlagfälle zunächst gut verborgen sind.

Weiterlesen

Champagner-Turnier

Traditionell richtet Michel Caillaud beim WCCC, das am 30. Juli in Belgrad beginnt, ein Retro-Kompositionsturnier in zwei Gruppen mit separatem Preisbericht aus; es ist nur für Teilnehmer am Kongress offen.

Thema ist Rundlauf A) in einer Beweispartie, B) in einem anderen Retro-Typ; in A) muss der Rundläufer anschließend geschlagen werden. Märchenbedingungen sind in A) und B) zugelassen.

Die genauen Bedingungen und auch Beispielaufgaben könnt ihr schon jetzt anschauen. Die Definition von “Rundlauf” (“A piece returns to a previously occupied square after it occupied at least 2 other squares.”) erscheint mir allerdings gewöhnungsbedürftig und kontra-intuitiv: Nach dieser Definition ist Sb1-c3-d5-c3-b1 ein Rundlauf?!

Für zwischendurch (22)

Mal wieder eine Kleinigkeit zum Lösen zwischendurch: Wenn ihr nicht im Urlaub seid, sondern arbeiten müsst, ist das ideal für die Frühstückspause. Lasst es euch munden!

Michel Caillaud & Mark Kirtley
Probleemblad 1999
Beweispartie in 6,5 Zügen (16+15)

 

Das ist doch auch sicherlich ein Appetithappen für euren Schachclub?

Siebte Auflage

Knapp drei Jahre nach der letzten Auflage ist nun eine neue erschienen: Auch die siebte Ausgabe des Handbook of Chess Composition enthält, nun natürlich aktualisiert, alle wesentlichen Regeln zu Turnieren, den Codex, eine Auflistung aller Titelträger und Albumpunkte und vieles Andere.

Eher ein Nachschlagewerk als Bettlektüre, aber da unglaublich nützlich!