Retro der Woche 29/2022

In der letzten Woche ist mir ein böses Übersehen passiert: Ich hatte den 60. Geburtstag von Nicolas Dupont komplett übersehen, so hier keinen Glückwunsch platziert. Und das auch noch am 14. Juli, am französischen Nationalfeiertag!

Meine herzlichen Glückwünsche auch im Namen der Leser hier hole ich natürlich gern nach. Und selbstverständlich habe ich dann für das heutige Retro der Woche ein Stück von Nicolas herausgesucht — ein ziemlich frühes — es ist nun 20 Jahre alt — und wie wir sehen werden, ein für ihn ziemlich untypisches.

Nicolas Dupont
StrateGems 2002
Beweispartie in 27 Zügen (16+12)

 

Meist kennen wir von Nicolas auch hier in dieser Rubrik längere Beweispartien, die häufig zu den proof Games of the Future gehören, wo also mindestens zwei Themen mindestens doppelt gesetzt sind. Bei Nicolas sind das sehr häufig die verschiedensten Umwandlungsthemen. Über die Suchfunktion hier im Blog könnt ihr leicht solche Beispiele von ihn finden.

In diesem Sinne ist, das sieht man schon beim Blick auf das Diagramm, unser heutiges Beispiel unthematisch: Es fehlt nur ein einziger schwarzer Bauer, nämlich [Bg7] — und der kann sich nicht umgewandelt haben! Warum nicht?

Weiterlesen

Breton

[17.7.22: Danke an Markus Lepper für den Hinweis auf einige Typos, die nun korrigiert sind.]

Relativ jung (erfunden 2014) ist die Märchen-Familie “Breton”, die Schlagfälle besonders behandelt: Bei Breton verschwindet bei einem Schlag, so vorhanden, zusätzlich ein Stein der schlagenden Partei von der Art des Schlagopfers (also bei wTxsB verschwindet zusätzlich ein weißer Bauer), bei Breton adverse ein entsprechender Stein der gegnerischen Partei (bei wTxsB also ein weiterer sB). Dann gibt es noch Breton chromatique (adverse), wo die entsprechenden Steine nicht verschwinden, sondern umgefärbt werden.

Damit lässt sich auch in Retros sicherlich eine Menge anfangen; ein paar Beweispartien mit diesen Bedingungen gibt es schon. Michael Barth regt an, sich auch in klassischen Retros damit zu beschäftigen und stellt hier ein kleines, leicht zu lösendes Beispiel “für zwischendurch” vor.

Michael Barth
Urdruck
-1w, dann #1, Breton adverse (2+3)

 

Viel Spaß beim Beschäftigen damit; und wie immer kommt die Lösung in etwa einer Woche hier.

 

Na, die ist ja schon in den Kommentaren “verraten” worden, aber hier soll die Lösung trotzdem noch einmal ordentlich erscheinen:

Lösung

R 1.Tc7xBb7 (-sBa7) & vor: 1.Txc8 (-sSb8)#

Schwer war das sicher nicht, aber hübsch finde ich die Aufgabe schon!

Retro der Woche 28/2022

Preisrichter Paul Răican ist erfreulich schnell seiner Aufgabe nachgekommen, den Bericht für das Retro-Informalturnier 2021 von StrateGems fertigzustellen (Auf die traurige Zukunft von StrateGems hatte ich bereits vor einigen Tagen hingewiesen.). Paul hat zwei Gruppen gebildet: Beweispartien und andere Retros; aus dem ersten Teil möchte ich heute den ersten Preis vorstellen.

Die Aufgaben von Satoshi Hashimoto schaue ich mir immer sehr gern an: Zeigen sie doch stets interessanten und originellen strategischen Inhalt. Und den kann ich euch auch für die heutige Aufgabe versprechen.

Satoshi Hashimoto
StrateGems 2021, 1. Preis
Beweispartie in 21,5 Zügen (13+15)

 

Ein Motto könnte ich der Aufgabe bereits voranstellen: „Spuren verwischen“. Das können wir uns schon sehr gut vorstellen, wenn wir uns die weißen Züge anschauen: Je drei Bauern- und drei Damenzüge sind sichtbar — mehr nicht!

Bei Schwarz lohnt es sich schon eher, genauer hinzuschauen und zu zählen: Sichtbar sind 3+0+4+6+3+4=20 Züge — ein schwarzer Zug ist also noch frei?! Nein, genaueres Hinsehen zeigt uns, dass dem nicht so ist:

Weiterlesen

StrateGems

Vorgestern hatte ich das neue StrateGems Heft im Briefkasten vorgefunden; speziell auf den Retro-Preisbericht für 2021 werde ich noch zurückkommen.

Sehr bedauerlich finde ich die Information, dass StrateGems mit dem kommenden Heft 100 sein Erscheinen einstellen wird: Nach 25 Jahren verschwindet eine hervorragende Problemschachzeitschrift, die auch immer der Retroanalyse viel Platz eingeräumt hat, die über einen hervorragenden Urdruckteil verfügte, vom Markt. Schade, dass Mike Prcic, der die Zeitschrift zumindest technisch quasi im Alleingang herausgegeben hat, keinen Nachfolger gefunden hat.

Um so größer ist unser aller Dank an ihn für das, was er mit StrateGems für die Problemwelt getan hat!

The Hopper

Von diesem neuen Chess Problem Magazine from SINGAPORE ist nun die zweite Ausgabe im Internet erschienen; Sie bietet wie schon die erste (Erscheinungsdatum: 24.12.2021) viel interessanten Lese- und Lösestoff auch und gerade für uns Retrofreunde. Herausgegeben wird The Hopper von Andrew Buchanan, Anirudh Daga und James Quah. Sicher kennen die meisten von euch Andrew und James, während Anirudh ein junger Student und ein echtes Nachwuchstalent ist — eine Beweispartie von ihm konntet ihr in der Juni-Schwalbe sehen.

Viel zu lösen gibt es, aber besonders auch interessante Artikel: Fünf der sieben Artikel der zweiten Ausgabe beschäftigen sich mit Retroanalyse — da loht sich das Lesen!!

Übrigens haben die Herausgeber die erste Ausgabe (auch die ist mit hervorragenden Retro-Artikeln gespickt) in einer PDF-Datei zusammengefasst, die man dann bequem auch offline lesen kann: Eine gute Idee, finde ich!

Von mir also eine uneingeschränkte Lese-Empfehlung; da lohnt es, gelegentlich hinzuschauen!

Retro der Woche 27/2022

In seinem Kommentar zum letzten Retro der Woche verwies Joost de Heer darauf, dass Nikita Plaksin gerade Beweispartien sehr streng bewertete; die wohl einzige, der er drei Punkte gab (die beiden anderen Richter jeweils vier) ist unser Retro der Woche 21/2015. Das lohnt sich, noch einmal anzuschauen!

Ich will nun wahrlich kein Richter-Bashing betreiben, aber es fällt schon auf, dass er offensichtlich Beweispartien nicht besonders schätzt. Eigentlich überraschend, da er sonst gar „märchenhaften Retros“ sehr positiv gegenüber stand.

Eine der Aufgaben, die es trotz nur zwei Punkte von Plaksin ins Album geschafft hat, ist der Zwilling, den ich heute zeigen möchte. Dabei muss man bedenken, wie gering noch die Beweispartie-Kunst zu der Zeit ausgeprägt war:

Dmitiri Pronkin
Die Schwalbe 1985, 1. Preis
Beweispartie in 12,5 Zügen, zwei Lösungen (15+14)

 

Ein kurzer Blick auf die Stellung zeigt schon schnell, dass [Bb2] umgewandelt haben muss: Es fehlt nur dieser Bauer, er wurde auf f6 geschlagen und kann dort nicht selbst hingelangt sein.

Relativ schnell muss auch dieser Schlag erfolgen, damit sich das schwarze Spiel entwickeln kann. Wer könnte dafür in Frage kommen?

Weiterlesen

Retro der Woche 26/2022

Sicherlich muss man Nikita Plaksin zu den bedeutendsten Retrokomponisten der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts rechnen: Auf dem Gebiet der klassischen Retroanalyse hat er viel in hoher Qualität komponiert, aber auch — ungewöhnlich für einen sowjetischen Koponisten, hat er sich auch intensiv mit Märchenschach, speziell mit Märchenretros (typischerweise systematische Untersuchungen zu Lastmovern bei speziellen Bedingungen) beschäftigt.

Heute allerdings möchte ich euch ein klassisches Stück von ihm vorstellen.

Nikita Plaksin
Schachmatni Westnik 1993, Dr. L. Ceriani zum Gedenken, 1.-2. Preis
Geschichte des sBg2? (10+13)

 

Alle fehlenden weißen Steine wurden von den schwarzen Bauern geschlagen: sBf5 und sBg5 haben zusammen zweimal geschlagen, und unser „Thema-Bauer“ auf g2 kommt offenbar von c7.

Dabei müssen neben fehlenden weißen Turm und weißer Dame auch die vier fehlenden Bauern geschlagen worden sein — dafür müssen aber alle vier umgewandelt haben. Und von den weißen Bauernschlägen sieht man direkt nur f6xe7, aber auch [Ba2] und [Bb2] müssen je einmal geschlagen haben, um umwandeln zu können; [Bc2] und [Bh2] müssen also schlagfrei auf ihrer Linie umgewandelt haben. Damit haben wir die Umwandlungsfelder b8 für [Ba2], c8 für [Bb2] und [Bc2] sowie h8 für [Bh2].

Weiterlesen