Bleiben wir noch ein wenig bei den ziemlich aktuellen Aufgaben, die zum WCCI 2022 bis 2024 eingesendet worden sind. Alle Aufgaben sind übrigens zum Anschauen über die WFCC-Seite abrufbar.
Die heutige Beweispartie, die ich herausgesucht habe, ist nicht besonders lang, aber es ist auch nicht viel direkt aus der Stellung zu erkennen. Bei Weiß fehlt ein Bauer, bei Schwarz ein Turm.
The Problemist 2023
Beweispartie in 17 Zügen (15+15)
Bei Weiß fehlt ein Bauer, bei Schwarz ein Turm. Sichtbar ist nur der Schlag axb6 – also nichts einfacher als das: sTb6 axb6 axb6, und alle Schläge sind erklärt. Ganz so einfach ist es aber doch nicht, wenn wir versuchen, [sTh8] nach b6 zu spielen, denn [sTa8] ist ja zu dieser Zeit noch eingeklemmt, kann sich also keinesfalls auf b6 opfern. Schnell sehen wir, dass Th8 seine Heimat im Norden gar nicht verlassen konnte!
Also steht auf b6 gar kein schwarzes Schlagopfer zur Verfügung, also funktioniert auch unser Bauern-Trick nicht. Also muss sich irgendein weißer Offizier auf b6 geopfert haben, der wurde durch den umgewandelten weißen a-Bauern ersetzt, und [Th8] starb, wie wir schon gesehen haben, im hohen Norden.
Zählen wir einmal die offensichtlichen Züge: Bei Schwarz sind das, Rochade voraussetzend, 2+3+2+2+2+2=13, bei Weiß sehen wir 0+3+1+3+0+1=8 – holla, das ist erschreckend! Doch wir wissen ja, dass Weiß umgewandelt hat, damit haben wir mindestens noch fünf Züge des [wBa2]. aber auch damit kommen wir nur auf 13. Dennoch sind auf beiden Seiten noch vier Züge frei?!
Aber auch das relativiert sich recht flott, wenn wir uns überlegen, wer denn auf b6 geschlagen und dann durch einen Phönix ersetzt wurde? Das kann ja nur die Dame oder der Turm gewesen sein. Und beide brauchen in diesem Falle drei zusätzliche Züge – und dann bleibt nur ein Zug noch übrig für das Schlagen des [Th8], denn das kann ja nicht von der Dame erledigt worden sein, da sie dabei „versehentlich“ den schwarzen König mattgesetzt hätte. Also Läufer –und damit haben wir alle weißen Züge erklärt.
Und ähnlich kommen wir auch bei Schwarz weiter: Da [Ba2] schlagfrei umgewandelt hat, muss [Ta8] nicht nur ein Mal der schwarzen Dame Platz gemacht haben, sonsern muss auch die a-Linie für den weißen Bauern verlassen haben – mit seiner Rückkehr auf die a-Linie macht das zwei zusätzliche Züge. Und ähnlich muss [Lf8] auch die Diagonale f8-a3 verlassen haben, um nach der Rochade den Schlag des [Th8] auf f8 zu ermöglichen – auch bei Schwarz sind damit alle Züge erschöpft.
Dann sollte das bei nur 17 Zügen doch nun leicht sein? Ihr werdet sehen… Wer jedenfalls hinterher sagen kann: „Na klar, nach sieben Zügen musste es ja so stehen!“, der kann stolz auf sich sein – oder er hat ein wenig geschummelt?
Tolles Bahnungs- und Verbahnungsspiel, finde ich!
Amüsantes Linienspiel!