Schachkalender 2015

Heute in zwei Monaten haben wir schon 2015, und so kann man langsam beginnen, sich über neue Kalender Gedanken zu machen. Da möchte ich euch gern auf Arno Nickels Schachkalender 2015, Taschenkalender für Schachspieler, hinweisen, der nun bereits zum 32. Mal erscheint.

Neben dem eigentlich Kalendarium mit vielen Schach-Jahrestagen enthält er traditionell interessante Beiträge und Artikel aus der gesamten Welt des Schachs. Im neuen Kalender findet ihr etwa einen Beitrag des legendären Partie-Großmeisters Robert Hübner (François-André Dunican Philidor), einen Märchenschach-Artikel von Michael Burghardt (Der Kanzler im Wandel der Zeiten) sowie zwei Beiträge von Bernd Gräfrath (Märchenschach in Andernach und Rochadeparadoxien in Beweispartien).

Nicht nur wegen der Problemschach-Beiträge wieder eine Empfehlung; nähere Informationen und Bestellmöglichkeiten findet ihr im Internet.

Bernd Gräfrath

Kaum hatte ich ihn mit dem Retro der Woche 41/2014 als neuen Schwalbe-Vorsitzenden vorgestellt, darf ich ihn heute schon wieder erwähnen und damit herzliche Geburtstags-Glückwünsche nach Mülheim zu Bernd Gräfrath, der ja auch einer der fleißigsten Kommentatoren und Mit-Diskutanten hier im Blog ist, schicken.

Zählt man die Jahre wie die Felder auf dem Schachbrett, so hast du, lieber Bernd, nun die Umwandlungsreihe erreicht…  Da bin ich mal gespannt, ob du dieses “Thema” in deinen nächsten Aufgaben vielleicht aufnehmen willst?

Schönes Feiern heute!

Schwalbe-Tagung beendet

Bei herrlichem Wetter hat, hervorragend organisiert von Frank Reinhold, an diesem langen Wochenende die Schwalbe-Tagung in Dresden stattgefunden.

Sehr schöne Ausflüge und ein gelungenes Rahmenprogramm aus Vorträgen, verschiedenen Löseturnieren und gemeinsamen Abendessen rundeten die Tagung ab. Auch von dieser Stelle noch einmal mein herzliches “Danke schön” an Frank und seine Frau!

Auf der Mitgliederversammlung standen in diesem Jahr wieder Vorstandswahlen auf dem Programm. Drei bisherige Vorstandsmitglieder kandidierten nicht erneut, so dass sich der Vorstand nun anders zusammen setzt: Neuer 1. Vorsitzender und damit Nachfolger von Hans Gruber ist Bernd Gräfrath, neuer Kassenwart und damit Nachfolger von Eberhard Schulze ist Rainer Kuhn, und neuer (technischer) Schriftleiter ist als Nachfolger von Volker Gülke nun Stefan Höning, der den TeX-Satz der Schwalbe nun schon seit etwa 20 Jahren erledigt. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt.

Im Anschluss an die Vorstandswahlen wurde Hans Gruber auf Vorschlag des neuen 1. Vorsitzenden per Akklamation zum Ehrenvorsitzenden der “Schwalbe” ernannt.

Auf einige Punkte, die unter “Verschiedenes” diskutiert worden sind, werde ich gelegentlich hier noch zurückkommen.

Programm für die Schwalbe-Tagung

Diejenigen, die zur Schwalbe-Tagung vom 3. bis zum 5. Oktober 2014 nach Dresden kommen, finden nun im Tagungs-Blog von Organisator Frank Reinhard das Programm einschließlich der Planung für die Ausflüge am 3. und am 4. Oktober.

Und für diejenigen, die sich bisher noch nicht entscheiden konnten, ist das Programm sicherlich ein Grund darüber nachzudenken, ob sie nicht doch noch nach Dresden kommen wollen?!

Geburtstag

Heute vor zwei Jahren ging es hier los, Grund für ein wenig Statistik:

295 Artikel sind seither hier erschienen, 105 “Retros der “Woche”, 221 Kommentare gab es bisher — und fast 600, die im Spamfilter hängen geblieben sind!

Ich hoffe, euch auch in der kommenden Zeit weiter das eine oder andere Lesenswerte aus der Welt der Retroanalyse und aus deren Umfeld berichten zu können, hoffentlich interessante Aufgaben vorstellen zu können — und freue mich auf eure weiteren Kommentare, Diskussionen und Anregungen.

In diesem Sinne: Auf die kommenden zwei Jahre!

Hanspeter Suwe 65 Turnier

Auch wenn es kein Retro-Turnier ist (allerdings wären Verteidigungsrückzüger denkbar…), möchte ich hier doch darauf hinweisen, dass der Einsendeschluss für das Hanspeter Suwe Geburtstagsturnier bis zum  31.12.2014 verlängert wurde.

Das Turnier wird als gemeinsames Thematurnier von Die Schwalbe (dort 215. TT) und feenschach (dort 73. TT) ausgerichtet; dabei geht es um direkte Aufgaben (also kein Hilfsspiel) orthodox oder mit Märchensteinen und/oder -steinen, die floating und/oder floeting Inder zeigen.

Ihr wisst nicht (mehr), was das ist? Die Beschreibung findet ihr zum Beispiel auf der feenschach-Seite. Viel Spaß und Erfolg beim Komponieren!

WCCC 2015

Nach dem WCCC ist vor dem WCCC…

Eine der Entscheidungen des WCCC in Bern war die Festlegung des Tagungsorts für das kommende Jahr: Da trifft sich die weltweite Problemschach-Gemeinde vom 1. bis zum 8. August 2015 (relativ früh im Jahr!) zum 58. World Congress of Chess Composition und zur 39. World Chess Solving Championship im polnischen Ostróda.

Popeye 4.69

Pünktlich zum WCCT, das am kommenden Sonnabend in Bern beginnt, hat Thomas Maeder eine neue Version von Popeye freigegeben: Popeye 4.69 kann wie immer direkt aus dem Netz geladen werden.

Die neue Version beinhaltet im Wesentlichen ein Bugfix, das für eines der WCCC-Kompositionsturniere relevant ist; funktional hat sich entsprechend nicht viel getan.