Frohe Weihnachten!

Allen Retrofreunden wünsche ich
ein frohes und friedliches Weihnachtsfest!

Vielleicht habt ihr ja auch unter dem Tannenbaum ein wenig Lust, euch mit Retros zu beschäftigen? Und was gibt es da gerade in diesen Tagen Passenderes, als in Retrograde Analysis von T. R. Dawson & W. Hundsdorfer zu schauen, das 1915 als Band 21 in der berühmten Christmas-Serie von A. C. White erschienen ist und uns einen spannenden Blick in die Themen der Retroanalyse vor hundert Jahren liefert.

Das habt ihr nicht im Original im Bücherregal stehen?? Ich muss gestehen: Ich auch nicht! Aber Václav Kotěšovec hat auf seiner Website viele eingescannte Schachbücher, auch  dieses Buch, als pdf-Datei zur Verfügung gestellt.

Das eingescante Buch ist übrigens das Exemplar von Luigi Ceriani und enthält interessante handschriftliche Notizen und weitere Hinweise von Ceriani — das macht das Exemplar für mich noch interessanter.

Urdrucke für Die Schwalbe

Am Wochenende habe ich den Urdruckteil für das Dezemberheft 2012 der Schwalbe fertig gemacht: Nun ist meine Mappe fast komplett leer, ich brauche dringend Nachschub an (möglichst guten) Retros und Schachmathematik-Aufgaben; schnelle Veröffentlichung kann ich versprechen!

Last weekend I finished the “originals” section of the december 2012 issue of Die Schwalbe: Now my file is almost empty, so I urgently need (good) original retros and/or chess mathematics; I promise fast publication!

Preisrichter / Judges Die Schwalbe:

  • Retros 2013: Bernd Gräfrath
  • Schachmathematik 2013-2015: Bernd Schwarzkopf

Neues auf der Seite

Ein paar neue Sachen habe ich eingestellt:

Viel Spaß beim Lesen!

Neue Titel

Beim 55. offiziellen Welt-Problemistentreffen (WFCC) im japanischen Kobe vom 15. bis 22. September 2012 wurden auch Titel verliehen; einige davon gingen nach Deutschland:

  • Internationaler Meister der Schachkomposition: Wolfgang Dittmann und Volker Zipf
  • FIDE-Meister der Schachkomposition:  Mirko Degenkolbe und Martin Minski
  • Meister der Schachkomposition ehrenhalber: Hermann Weissauer

Herzlichen Glückwunsch den neuen Titelträgern!

Darüber hinaus haben sich Hans Gruber und Thomas Brand für weiteres Arbeiten qualifiziert: als Internationale Preisrichter für Schachkomposition (Hans zusätzlich für n#, ich für Retro und Hilfsmatt).

Update 29.09.12

Alle neuen Titelträger findet ihr übrigens auf der Ergebnisseite des Kongresses.

Update 6.10.12

Norbert Geissler hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich mich bei der Zusammenstellung der neuen deutschen Titelträger zu sehr auf die (falschen) Angaben im Internet verlassen habe: Der neue internationale Meister der Schachkomposition Dieter Werner lebt und arbeitet zwar in der Schweiz, ist aber Deutscher — sorry, Dieter, dass ich das übersehen und auf der WFCC-Seite nur nach Germany geschaut hatte: Auch dir natürlich herzlichen Glückwunsch!

Retro-Blog – jetzt geht es los!

Hier im Blog-Bereich werde ich aktuelle Themen im Umfeld des Problemschachs, natürlich mit Schwerpunkt auf die Retroanalyse vorstellen und zur Diskussion stellen.

Darüber hinaus wird es eine regelmäßige Rubrik geben, das Retro der Woche. Jeweils am Sonntag soll hier eine Aufgabe vorgestellt und ausführlich kommentiert werden; den Anfang wird ein aktuelles Siegerstück machen.

Übrigens: Anregungen, Kommentare und Diskussionen sind natürlich erwünscht!