Einbeck-Programm

Das sehr interessante Programm für die diesjährige Schwalbe-Tagung vom 29.9. bis zum 1.10.2023 in Einbeck, das jedem eine Menge bietet, steht nun!

Wer noch Beiträge zum Programm liefern oder gar noch kurzentschlossen teilnehmen möchte, wendet sich am besten per Mail an den Organisator Achim Schöneberg (jas.schoeneberg(at)t-online.de).

The Hopper Nr. 4

Gestern ist die vierte Ausgabe von The Hopper, dem Schachproblem-Magazin aus Singapur, im Internet erschienen. Das Herausgeber-Trio Andrew Buchanan, Anirudh Daga und James Quah haben wieder interessanten Lese- und Lösestoff zusammengetragen, und gerade für uns Retrofreunde ist natürlich wieder eine Menge dabei: So geht Andrew auf interessante Fragen im Zusammenhang mit Last Movern ein (u.a. mit einer illegalen Stellung!); Jeff Coakley und Andrej Frolkin stellen “Rebus Games” vor.

Ich wünsche euch viel Spaß an dieser Ausgabe!

Neuer Schwalbe-Sachbearbeiter

Im Frühjahr 2008 habe ich vom legendären Günter Lauinger die Retro-Sachbearbeitung der Schwalbe übernommen. Ich hatte mir damals vorgenommen, die Aufgabe zehn Jahre lang wahrzunehmen — nun sind es gut fünf mehr geworden.

Ich freue mich sehr, dass ich nun den Staffelstab an einen deutlich jüngeren Retrofreund weiterreichen kann: Ab sofort übernimmt Jochen Schröder (retros@dieschwalbe.de) diese Aufgabe. Lieber Jochen, ich wünsche dir viel Erfolg und auch viel Freude bei dieser neuen Aufgabe.

Euch allen, ob nun Komponisten, Löser, Kommentatoren, Richter, sage ich herzlichen Dank für eure Unterstützung: Ohne eure Beiträge, ohne eure Unterstützung könnte die Retroabteilung der Schwalbe nicht ansatzweise die Qualität und Vielfalt bieten, für die sie weltweit geschätzt wird. Ganz herzlich bedanke ich mich deshalb bei euch allen — und bitte euch gleichzeitig, Jochen genauso toll zu unterstützen, wie ihr es mit mir getan habt.

Dass ich mich nicht aus der Retrowelt zurückziehe, könnt ihr euch sicher denken…

Schwalbetagung in Einbeck

Die Zeit um Andernach ist auch immer die Zeit zur Anmeldung zur Schwalbe-Tagung. Die findet, von Achim Schöneberg organisiert, in diesem Jahr vom 29. September bis zum 1. Oktober in Einbeck statt; die Einladung enthält alle wichtigen organisatorischen Informationen.

Achim bittet uns darum, nicht bis zum letzten Anmeldetermin zu warten, sindern das möglichst schon früher (=jetzt …) zu machen, damit für die weitere Organisation schon mehr Klarheit über die Teilnehmerzahlen herrscht. Gerade mal vier Monate sind es nur noch bis dahin!

Ausschreibung 11. FIDE World Cup

Vor einigen Tagen ist die Ausschreibung des 11. FIDE World Cup veröffentlicht worden. Jeder kann mit einer Originalaufgabe (keine Gemeinschaftswerke) in jeder der acht Album-Kategorien teilnehmen (per Mail an alexeioganesyan(at)gmail.com); Einsendeschluss ist der 15. Juni 2023. In der Retrosabteilung, die ich die Ehre habe zu richten, sind nur orthodoxe Beweispartien zugelassen.

Die Preisberichte werden sehr schnell erscheinen: Der vorläufige Bericht wird bis zum 15. August, der endgültige bis zum 1. September 2023 veröffentlicht. Für die Gewinner der jeweils ersten Preise sind jeweils neben Urkunde und Pokal 500€ ausgelobt. Die feierliche Preisverleihung erfolgt im Rahmen des WCCC in Batumi.

Viel Erfolg wünsche ich euch bei diesem Turnier — und macht mir die Aufgabe des Richtens mit euren guten Beiträgen richtig schwer!

Retro der Woche 17/2023

Die Geschichte der eindeutigen Beweispartien ist ja verblüffend kurz, und so gab es noch vor 30 Jahren echte Pionierarbeit und Rekordjagden in den unterschiedlichsten Gebieten — besonders natürlich im Bereich „einheitlicher“ Umwandlungen, etwa in gleiche Steine oder gleiche Art des „Verschwindens“.

Aber natürlich ist man bei solchen Rekordsuchen nicht auf Umwandlungen angewiesen, wie Andrej Frolkin mit der heutigen hübschen Aufgabe zeigt.

Andrej Frolkin
Europe Echecs 1993
Beweispartie in 22 Zügen (14+13)

 

Mit dem Blick aufs Diagramm habt ihr vielleicht schon eine Thema-Vermutung? Ich tippe mal, die ist nicht falsch — aber auch nicht ganz präzise!?

Sicherlich fällt euch schon beim ersten Blick der weiße König auf, der mindestens elf Züge gemacht haben muss, um nach a6 zu gelangen: Dazu muss er ja den Umweg über die h-Linie absolvieren. Um den Marsch starten zu können, muss Schwarz aber erst einmal den Lf1 beseitigen, der sich ja selbst nicht vom Fleck bewegen konnte.

Welcher schwarze Stein hat das erledigt?

Weiterlesen

Stelvio 1.1

Heute hat Reto Aschwanden die Version 1.1 seine Beweispartie-Prüfprogramms Stelvio bereitgestellt: Eine Fehlerbehebung, neue Konfigurationsparameter, weitere Beschleunigung des Programms.

Die neue Version könnt ihr natürlich hier von der Stelvio-Seite herunterladen; viel Spaß und Erfolg damit!

WANTED by feenschach

WANTED  — dead or alive

Was ihr euch noch nie zu fragen trautet?!

Wolltest du nicht schon immer einmal Preisrichter in der Märchenschachzeitschrift feenschach sein, besaßest aber nicht den Mut, dich zu melden? Tue es JETZT!

Gesucht werden Preisrichter für folgende Abteilungen der Informalturniere von feenschach:

2022
– Selbstmatt (orthodox)
– Hilfsmatt bis 3 Züge (orthodox)
– Serienzüger
– Hilfsspiel (Märchenschach, außer Serienzüger)
– Hilfszwingspiel (Märchenschach, außer Serienzüger)

2023
– Hilfsmatt bis 3 Züge (orthodox)
– Retros (auch Beweispartien, auch Märchenschach)
– Serienzüger
– Direktes Spiel (Märchenschach, außer Serienzüger)
– Hilfsspiel (Märchenschach, außer Serienzüger)
– Hilfszwingspiel (Märchenschach, außer Serienzüger)

Geboten wird gute Bezahlung Betreuung, Zusendung der Hefte des Jahrgangs plus der Hefte mit den Lösungsbesprechungen dazu, Liste der zu beurteilenden Probleme, Ruhm.

Auf deine Zusage freut sich das gesamte feenschach-Team – schicke formlos eine E-Mail an Hans Gruber: hans.gruber(at)ur.de