Bücher und E-Books

Kürzlich sind mir wieder einmal vier Problemschach-Bücher über den Weg gelaufen, die es sowohl”in Papier” als auch elektronisch gibt und die ich euch hier kurz vorstellen möchte, weil sie mir alle sehr gut gefallen.

Das sind Bücher aus dem Gambit Verlag, die überwiegend englischsprachige Partiebücher veröffentlichen, und zwar sowohl gedruckt als auch elektronisch für Amazons “Kindle” Format und für einen eigenen Reader, der für Android und iOS verfügbar ist; letzterer erlaubt auch interaktives Nachspielen von Partien oder eben auch Problemen.

Die vier erwähnten Bücher aus der “Chess Problems and Studies” Serie sind — ich habe sie für Kindle erworben zum Preis von jeweils 8,25 EUR (als Taschenbuch jeweils 18,90 EUR)

Göran Forslund: “Problem Chess: Art and Magic on the Chessboard”, eine schöne Einführung ins Problemschach, das auch Retros nicht außen vor lässt.
John Nunn: “Solving in Style” Das sicherlich beste Buch über Lösen von Schachproblemen in allen Facetten einschließlich Retros.

Beide kann ich uneingeschränkt empfehlen, die beiden folgenden besonders für die, die sich auch für Studien interessieren:

Yochanan Afek: “Extreme Chess Tactics”, Partiestellungen und Studien, nach Themen geordnet.
John Nunn: “Endgame Challenge”, 250 ausgewählte Studien.

ERin Teil der Kindle-Ausgaben enthält Links auf den Lichess-Server zum dortigen Nachspielen — sowie auf die yacpdb und die PDB. auch das ist ein interessanter Ansatz, wie ich finde!

Stelvio 3.1

Reto Aschwanden hat heute die neue Version 3.1 seines Beweispartie-Prüfprogramms “Stelvio” bereitgestellt.

Das neue Release bringt weitere Verbesserungen der Strategie-Analyse sowie ein paar Fehlerbehebungen, unter anderem einen teuflisch schwer zu findenden. Das Herunterladen, das Aktualisieren von stelvio lohnt also wieder!

Und wie stets findet ihr die aktuelle Version auf der Stelvio-Seite hier auf meiner Site.

Stelvio 3.0 ist da!

Reto Aschwanden hat eine neue Version, die 3.0, seine Beweispartie-Prüfprogramms “Stelvio” fertig gestellt.

Wieder standen weitere Verbesserungen der Performance und der Reduzierung des internen Speicherbedarfs im Vordergrund: Nach außen hin kaum sichtbar, aber natürlich sind so etwas wichtige Verbesserungen und Weiterentwicklungen.

Wie immer findet ihr die aktuelle Version auf meiner Stelvio-Seite!

Stelvio 2.5

Pünktlich zum kalendarischen Sommeranfang gibt es für das Beweispartien-Prüfprogramm Stelvio eine neue Version: V2.5 bringt eine Menge Verbesserungen “unter der Haube”, die Reto Aschwanden frisch implementiert hat. Nun ist es auch möglich, mehrere Beweispartien “am Stück” zu prüfen.

Wie immer könnt ihr auch die Version 2.5 von Stelvio hier auf dieser Seite herunterladen. Und mein Standard-Hinweis: Auch für Stelvio lohnt es, einen Blick in die Dokumentation zu werfen — die Insider kennen die Abkürzung >RTFM 🙂

Geschwindigkeitsvergleiche

Reto Aschwanden hat für gut 100 zufällig aus der PDB ausgewählte orthodoxe Beweispartien die Prüfzeiten der drei Programme Stelvio, Natch und Euclide miteinander verglichen und ausführlich dokumentiert und kommentiert.

Das Ergebnis ist sehr interessant — schaut es euch an, ihr könnt es anhand der angegebenen Beweispartien selbst verifizieren — wobei natürlich die absoluten Zeiten abhängig von der eingesetzten Hardware sind.

Ich bin mir sicher, dass Reto sich besonders die sehr wenigen Beweispartien im Detail anschauen wird, in denen Stelvio nicht das schnellste Programm ist…

Neue Schwalbe-Blätter

Auf die Schwalbe-Blätter hatte ich hier schon einmal hingewiesen: Das sind jeweils vier Seiten, die im Internet auf der Schwalbe-Seite immer in den ungeraden Monaten erscheinen und sich hauptsächlich an Probleminteressierte und -neulinge wendet — sie sind stets erfreulicher Lesestoff.

Einen Verweis auf alle bisher erschienenen Blätter mit den Download-Links gibt es natürlich auch. In diesem Jahr beschäftigten sich die Ausgaben bisher mit “Problemschach im Internet” und Retroanalyse. Na, wenn sich das nicht spannend liest…

Stelvio 2.0

Ja, ist denn heut’ schon Weihnachten?

Eigentlich nicht, wenn man auf den Kalender schaut — für die Freunde der orthodoxen Beweispartien aber in gewisser Weise schon, denn Reto Aschwanden hat heute die Version 2.0 von Stelvio, seinem Prüfprogramm für Beweispartien, veröffentlicht.

Bei einem Versionswechsel kann man schon damit rechnen, dass sich am Programm eine ganze Menge getan hat — und dem ist auch so:

Beispielsweise kann Stelvio nun unter gewissen Umständen notwendigen Schachschutz erkennen. Für Aufgaben, die den für einen der Könige benötigen, kann das eine drastische Beschleunigung der Tests bedeuten, da ein Schachschutz meist mehrere ansonsten freie Züge erfordert.

Allgemein hat Reto auch die Strategieanalyse verbessert und noch wirkungsvoller gemacht, ebenso die Parallelisierung der Prüfungen.

Insgesamt also eine Menge “Tuning unter der Motorhaube”, das den Versionssprung sicherlich gerechtfertigt. Mehr Details findet ihr wie immer in der Dokumentation.

Stelvio 1.6

Reto Aschwanden hat die Version 1.6 seine Beweispartie-Prüfprogramms Stelvio veröffentlicht. Ihr könnt sie wie immer von der Stelvio-Seite herunterladen!

Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf zusätzlicher Information für den Prüfer Reto schreibt dazu: “Hauptsächliche Neuigkeit ist die Visualisierung der Strategie-Suche, damit man eine Ahnung bekommt, ob man noch 10 Jahre oder nur noch 10 Sekunden warten muss, bis alle Strategien gefunden wurden.”

Hier könnt ihr schon mal einen Screenshot dazu sehen: