Dynamische Diagramme auf Webseiten

Kürzlich hat Dmitri Turevski sein Tool Py2Web vorgestellt, mit dem es möglich ist, die Ausgabe des Lösungsprogramms Popeye direkt in Diagramme, die auch noch die Lösungen dynamisch vorspielen können, umzuwandeln.

Das schaut sehr gut aus, wird sich bestimmt noch weiterentwickeln. Gerade für Schachfreunde, die heute eine Website mit Schachproblemen (auch Märchenaufgaben) betreiben, schon jetzt eine tolle Möglichkeit, relativ einfach eine dynamische Darstellung der Diagramme und Lösungen (ähnlich wie bei der PDB) zu realisieren — schaut es euch einmal an.

Ich selbst werde Py2Web in der kommenden Zeit einmal genauer unter dem Gesichtspunkt der Nutzbarkeit für Retroaufgaben anschauen. Normale png-Viewer würden ja für orthodoxe Beweispartien ausreichen — aber nur für die: Schwieriger wird es mit Auflöseaufgaben, zumindest wenn man Alternativen der Rücknahme darstellen will; von Retraktoren mit der Kombination von Rückwärts- und Vorwärtsspiel ganz zu schweigen. Und wenn dann noch Märchenbedingungen (z.B. die unterschiedlichsten Wiedergeburten in der kompletten Circe-Familie) hinzu kommen, wird es sehr kompliziert…

Popeye 4.67

Der Tradition folgend hat Chefentwickler Thomas Maeder kurz vor dem Problemschachtreffen in Andernach (29. Mai bis 1. Juni) wieder eine neue Version des Löseprogramms Popeye freigegeben: Version 4.67 kann ab sofort aus dem Internet geladen werden.

Neben zahlreichen Fehlerbehebungen gibt es einige Neuerungen, speziell in der Circe Familie und Verbesserungen der Eingabe.

Es gibt fertig übersetzte Versionen für MS-Windows und MacOS sowie die Quelltexte, so dass eigenen Übersetzungen etwa für die verschiedenen Linux-Derivate nichts im Wege steht.

Empfehlenswert sind wie üblich die Beispiel-Dateien, die ihr ebenfalls herunterladen könnt.

Euclide 1.00

Am 18. Februar hatte ich hier über die Fehler in Euclide 0.99 berichtet, die Bernd Gräfrath und Silvio Baier entdeckt hatten.

Heute hat nun Étienne Dupuis die Version 1.00 von Euclide freigegeben, die diese Probleme behebt. Ihr könnt die neue Version von Euclide’s Homepage herunterladen.

Übrigens lässt sich die Frage, was den eigentlich “Co+” bedeutet, nicht nur auf mögliche Fehler bei Euclide reduzieren: So ist die neueste Popeye-Version im Wesentlichen ein Bugfix-Release — aber noch spannender finde ich die Frage der Interpretation von Märchenschach-Bedingungen, speziell deren Verknüpfung. Und hier interpretieren die drei “Marktführer” (in alphabetischer Reihenfolge) Alybadix, Popeye und WinChloe Bedingungen häufig unterschiedlich und kommen damit zu unterschiedlichen Prüfergebnissen (was für den einen korrekt ist, ist für den anderen vielleicht unlösbar oder nebenlösig).

Eigentlich reicht also eine Angabe “Co+” nicht aus; sie benötigt die Zusatzinformation, mit welchem Programm in welcher Version getestet wurde, um aussagekräftig zu sein.

Problem mit Euclide

Ziemlich überraschend sind Bernd Gräfrath und Silvio Baier auf ein Problem mit dem Prüfprogramm für Beweispartien Euclide gestoßen: Für eine Beweispartie findet Euclide keine Lösung, obgleich eine existiert, die auch von Natch gefunden wird.

Bernd stellt in einem Beitrag, den ihr hier herunterladen könnt, die Aufgabe vor — sie ist nicht nur wegen dieses Fehlers sehenswert!

Übrigens findet Euclide bei den angegebenen Vergleichsaufgaben die Lösungen. Ich persönlich vermute, dass eine Optimierung zu “scharf” geschaltet ist. Über die weitere Entwicklung werde ich jedenfalls gern berichten.

Popeye 4.65

Nein, es ist noch nicht Andernach-Zeit (übrigens: Denkt an die Vorplanung für dieses Jahr, für das 40. Treffen!!), dennoch hat das Popeye-Team um Thomas Maeder schon jetzt eine neue Version, nämlich Popeye 4.65 freigegeben.

Neben einigen Fehlerbehebungen aus Popeye 4.63 und älteren Versionen werden auch wieder neue Märchenbedingungen unterstützt.

Umgezogen

Vielleicht habt ihr es schon gesehen: Die ProblemDatenBank PDB ist umgezogen! Seit einiger Zeit läuft sie ja offiziell unter der Flagge der Schwalbe, und so ist sie nun auch unter eine “Schwalbe-Adresse zu erreichen:

http://pdb.dieschwalbe.de

Mit der alten Adresse kommt ihr auch (noch) dorthin, trotzdem solltet ihr bald euren Favoriten-Eintrag für die PDB aktualisieren…

ChessProblem.net

Die Abende sind sehr lang, die vielen Feiertage stehen vor der Tür — drum hier nun ein Lesetipp für euch, besser gesagt ein Link, der viele interessante Retroartikel liefert: Auf ChessProblem.net gibt es eine Rubrik mit höchst interessanten und lesenswerten Artikeln, Broschüren und kleinen Büchern zur Retroanalyse.

Besonders hervorheben möchte ich die Beiträge dort von Nikolai Beluchov: Er hat verschiedene russisch-sprachige Artikel und Bücher ins Englische übersetzt und als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt; der Schwerpunkt liegt auf der klassischen Retroanalyse. So findet ihr dort sehr interessante Beiträge etwa über Troitzky, Ceriani, von vielen russischsprachigen Retrospezialisten, aber auch z.B. einen sehr interessanten langen Artikel über “Retro-Favoriten”, für den Nikolai viele Retrofreunde nach deren Lieblingsstücken gefragt hatte. Auch seine ausführliche Einführung in die (klassische) Retroanalyse gefällt mir sehr gut und ist empfehlenswert.

Schaut mal vorbei, und ich bin sicher, ihr werdet viel interessanten Lese- und Lösestoff finden!

Für diejenigen unter euch, die sich auch ein wenig für die Erstellung solcher Artikel und Bücher interessieren, finden sich bei manchen auch die LaTeX Quellen zum Herunterladen, Anschauen und ggf. eigenen Bearbeiten. Nikolai nutzt dabei aber andere LaTeX-Pakete für die Erstellung von Schachdiagrammen, als sie beispielsweise bei der Schwalbe oder feenschach Verwendung finden. Interessant, einmal hinter die technischen Kulissen solcher Dokumente zu schauen, ist es allemal!