The Problemist Januar 2018

Die Januar-Ausgabe des Problemist enthält wieder eine Menge interessanten Lesestoff auch für uns Retrofreunde: Neben den Urdrucken und den wie immer hervorragenden “Selected Proof Games and Retros” von Bernd Gräfrath möchte ich besonders zwei Artikel, die auf Anregungen von John Nunn zurückgehen, erwähnen: In “The Genesis of a Helpmate” bzw. “Genesis of a Fairy Proof Game” stellen Stephen Taylor bzw. Bernd Gräfrath die Entstehung eines Hilfsmatt 2 1/2-Zügers bzw. einer Schlagschach-Beweispartie vor.

Ich hoffe, dass noch weitere Beiträge in dieser lockeren Serie folgen werden, da ich solche Entwicklungen hochinteressant finde. Außerhalb “unserer” Retros fallen mir da gleich zwie Bücher ein, die sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen: Comins Mansfields Adventures in Composition (Zweizüger) und Genrich Kasparjans Tainy Stjudista (Studien). Auf das Thema gehen in einem eigenen Kapitel auch Gerd Wilts und Andrej Frolkin in Shortest Proof Games ein.

Vielleicht regt euch dieser Hinweis ja an, selbst mal die Entstehung eigener Aufgaben niederzuschreiben? Ich finde das immer spannend!

WCCT-10 Abschlussbericht

Heute ist der Abschlussbericht des 10. WCCT (World Chess Composition Tournament) veröffentlicht worden; er kann über die WFCC-Seite als PDF-Broschüre (156 Seiten) heruntergeladen werden.

Die Ergebnisse waren ja schon früher publiziert worden, aber nun sind auch die Kommentare der richtenden Nationen zu den Aufgaben veröffentlicht, zusätzlich gibt es statistische Informationen.

Viel Spaß bei der interessanten und hochklassigen Lektüre!

Quartz 44

Vor ein paar Tagen ist die Ausgabe 44 von Quartz erschienen: Diese regelmäßig erscheinende Internet-Problemzeitung beschäftigt sich immer wieder auch intensiv mit Retros, speziell Märchenretros.

Das neue Heft setzt diese tolle Tradition fort: Über orthodoxe Beweispartien mit speziellen Platzwechseln könnt ihr lesen, ebenso über Beweispartien mit der Glasgow-Bedingung (Bauern wandeln sich bereits auf der 7. bzw. 2. Reihe um). Und die “unbestimmten Steine” werden intensiv behandelt, die ja auch schon im Schwalbe-Urdruckteil aufgetaucht sind.

Viel und erquickender Lesestoff, der hoffentlich auch dem Einen oder Anderen schöne Anregungen zum Komponieren gibt: Viel Spaß beim Lesen!

ffff

Heute habe ich Post auch Aachen bekommen: vier feenschach-Hefte waren im Briefkasten — und wenn sich in den nächsten Tagen hier im Blog nicht so viel tun sollte, liegt das vielleicht daran, dass ich mit Lesen beschäftigt bin…

Vier Hefte — das sind 216 Seiten geballten Lesestoffs (die wie immer liebevoll gestalteten Umschlagseiten gar nicht mitgerechnet), natürlich auch jede Menge für uns Retrofreunde: Preisberichte en gros (ca. 25 Seiten Retro-Turnierberichte) und en detail (Preisberichte 2014 und 2015), elf Urdrucke zum Lösen und Kommentieren — und natürlich alles Wissenswerte zum Andernach-Treffen 2017, viele Aufsätze, Lösungsbesprechungen und andere Turnierberichte:

Mit anderen Worten: Drei Tage Urlaub nehmen!

100 Seiten Schwalbe

hatte ich heute im Briefkasten: 60 Seiten Dezemberheft plus 40 Seiten des zweiten Dresden-Sonderhefts der Schwalbe: Da können ja die Feiertage, die Zeit “zwischen den Jahren” kommen, das ist toller problemschachlicher Lesestoff.

Das reguläre Dezemberheft enthält eine Menge Geburtstags- und Gedenkartikel, die über den problemschachlichen Inhalt auch die Personen vorstellen, passend dazu auch Ausschreibungen — auf eine von denen werde ich in Kürze noch zurückkommen. Natürlich finden sich im Heft auch Berichte zum Treffen im Worms, weiterer interessanter Lesestoff und natürlich Urdrucke: 73 an der Zahl, davon zehn Retros. Also macht euch bitte ans Lösen und Kommentieren!

Das Sonderheft, das zweite in diesem Jahr, berichtet ausführlich über den 60. Weltkongress für Problemschach in Dresden: Über die Organisation, die Löseturnier, die Ausflüge, die Vorträge, die Kompositionsturniere mit Preisberichten. Wer in Dresden war, wird in Erinnerungen schwelgen können, wer nicht dort war, merkt spätestens jetzt, was er verpasst hat.

Problemas Oktober 2017

Wie immer pünktlich ist die neue Internet-Ausgabe von Problemas erschienen — nur ich bin mit meinem Hinweis darauf nicht pünktlich.

Wieder gibt es jede Menge Lesestoff, wobei gerade die Retro-Beiträge nicht auf Spanisch, sondern auf Englisch publiziert wurden. Und es gibt wieder eine Menge interessanten (Retro-) Lesestoff u.a. zu Beweispartien und “toten” Positionen.

Ein netter Service der Problemas-Redaktion ist, dass im Internet alle Diagramme der Hefte in FEN-Notation zur Verfügung gestellt werden, sodass sie relativ leicht in andere Computer-Programme zur Weiterverarbeitung übernommen werden können.

Oktober-Schwalbe

Gestern hatte ich die Oktober-Ausgabe der Schwalbe im Briefkasten.

Toll schon die erste Seite — mehr will ich nicht verraten, und dann kommt jede Menge interessanten Lesespaßes, allerdings ist dieses Mal kein Retro-Artikel dabei.

Aber das lässt euch vielleicht ein wenig zusätzliche Zeit, um zumindest das eine oder andere Original in der Retro-Abteilung zu lösen und auch zu kommentieren?! Das würde mich, das würde alle Schwalbe-Leser erfreuen, und ich glaube, es lohnt sich. Viel Spaß also dabei!

Smullyan like

Viele kennen und lieben die Bücher von Raymond Smullyan, beispielsweise Chess Mysteries of Sherlock Holmes. Nun hat Andrew Buchanan auf ein Buch aus dem Jahre 2000 (!) aufmerksam gemacht, das im Stile Smullyans verfasst ist und frei zugänglich im Internet zum Lesen und Herunterladen zur Verfügung steht: Sherlock Holmes Visits the Chameleon Chess Club: Further Adventures in Retrograde Chess Analysis von Bill Murden mit einem Vorwort noch von Raymond Smullyan.

“Natürlich” in Englisch, aber das lohnt sicher zu lesen, darin zu schmökern.

Viel Spaß dabei!