The Hopper Nr. 4

Gestern ist die vierte Ausgabe von The Hopper, dem Schachproblem-Magazin aus Singapur, im Internet erschienen. Das Herausgeber-Trio Andrew Buchanan, Anirudh Daga und James Quah haben wieder interessanten Lese- und Lösestoff zusammengetragen, und gerade für uns Retrofreunde ist natürlich wieder eine Menge dabei: So geht Andrew auf interessante Fragen im Zusammenhang mit Last Movern ein (u.a. mit einer illegalen Stellung!); Jeff Coakley und Andrej Frolkin stellen “Rebus Games” vor.

Ich wünsche euch viel Spaß an dieser Ausgabe!

Last-Move Rekorde

Nachtrag 11.7.23: korrigierte Datei (zwei Diagrammfehler beseitigt)

Werner Keym hat eine aktualisierte Liste (Stand 1. Juli 2023) der ökonomischen Last-Move Rekorde für die Typen

A: Es wird nicht angegeben, wer am Zug ist. Kein König steht im Schach
B: Es wird angegeben, wer am Zug ist
C: Ein König steht im Schach
M: Schwarz ist matt

veröffentlicht; sie kann auf der Schwalbe-Website angeschaut werden.

Viel Spaß beim Studieren — und überbieten?!

Retros im FIDE-Album 2019-2021

Vor einigen Tagen sind die Ergebnisse der Retro-Auswahlfür das FIDE-Album 2019-2021 veröffentlicht worden – natürlich ohne die Aufgaben selbst, aber die genaue Aufschlüsselung, von welchen Autoren Aufgaben aufgenommen wurden.

376 Stücke waren eingereicht worden, von denen 76 ins Album kommen; 24 davon über das WCCI, die anderen 52 durch die Vergabe von mindestens acht Punkten durch die Richter Dmitrij Baibikov, Silvio Baier und Henrik Juel (Direktor war Vlaicu Crișan).

Michel Caillaud hat gleich 20 Aufgaben ins Album gebracht, Andrej Frolkin, Dmitrij Baibikov und Silvio Baier acht sieben bzw. sechs. Die Details könnt ihr dieser Tabelle entnehmen.

Ich bin nun sehr auf die Aufgaben gespannt, aber bis wir die zu sehen bekommen, bis das Album erscheint, wird sicher noch eine ganze Weile vergehen.

Neuer Schwalbe-Sachbearbeiter

Im Frühjahr 2008 habe ich vom legendären Günter Lauinger die Retro-Sachbearbeitung der Schwalbe übernommen. Ich hatte mir damals vorgenommen, die Aufgabe zehn Jahre lang wahrzunehmen — nun sind es gut fünf mehr geworden.

Ich freue mich sehr, dass ich nun den Staffelstab an einen deutlich jüngeren Retrofreund weiterreichen kann: Ab sofort übernimmt Jochen Schröder (retros@dieschwalbe.de) diese Aufgabe. Lieber Jochen, ich wünsche dir viel Erfolg und auch viel Freude bei dieser neuen Aufgabe.

Euch allen, ob nun Komponisten, Löser, Kommentatoren, Richter, sage ich herzlichen Dank für eure Unterstützung: Ohne eure Beiträge, ohne eure Unterstützung könnte die Retroabteilung der Schwalbe nicht ansatzweise die Qualität und Vielfalt bieten, für die sie weltweit geschätzt wird. Ganz herzlich bedanke ich mich deshalb bei euch allen — und bitte euch gleichzeitig, Jochen genauso toll zu unterstützen, wie ihr es mit mir getan habt.

Dass ich mich nicht aus der Retrowelt zurückziehe, könnt ihr euch sicher denken…

WANTED by feenschach

WANTED  — dead or alive

Was ihr euch noch nie zu fragen trautet?!

Wolltest du nicht schon immer einmal Preisrichter in der Märchenschachzeitschrift feenschach sein, besaßest aber nicht den Mut, dich zu melden? Tue es JETZT!

Gesucht werden Preisrichter für folgende Abteilungen der Informalturniere von feenschach:

2022
– Selbstmatt (orthodox)
– Hilfsmatt bis 3 Züge (orthodox)
– Serienzüger
– Hilfsspiel (Märchenschach, außer Serienzüger)
– Hilfszwingspiel (Märchenschach, außer Serienzüger)

2023
– Hilfsmatt bis 3 Züge (orthodox)
– Retros (auch Beweispartien, auch Märchenschach)
– Serienzüger
– Direktes Spiel (Märchenschach, außer Serienzüger)
– Hilfsspiel (Märchenschach, außer Serienzüger)
– Hilfszwingspiel (Märchenschach, außer Serienzüger)

Geboten wird gute Bezahlung Betreuung, Zusendung der Hefte des Jahrgangs plus der Hefte mit den Lösungsbesprechungen dazu, Liste der zu beurteilenden Probleme, Ruhm.

Auf deine Zusage freut sich das gesamte feenschach-Team – schicke formlos eine E-Mail an Hans Gruber: hans.gruber(at)ur.de

kunstschach in begriffen

Nachtrag 3.1.2023:
Das Lexikon wird nun auch (neben der Schwalbe-Seite) auf der Website der Schweizerischen Vereinigung der Kunstschachfreunde angeboten; dort findet sich bereits ein Update vom 3.1.2023. Dort wird stets die aktuellste Fassung zu finden sein.

Kurz vor Weihnachten ist ein neues Problemschach-Lexikon erschienen, das mich glatt vom Hocker gerissen hat!

Ich habe mich ja in den letzten Jahren ein wenig mit Problemschach-Lexika beschäftigt, daher glaube ich, einen halbwegs guten Überblick über den „Markt“ zu haben. Und ich bin dann aus dem Staunen nicht herausgekommen!

„kunstschach in begriffen“, herausgegeben von Martin Hoffmann, ist ein Monumentalwerk in deutscher Sprache mit einem Umfang von weit mehr als 500 Seiten und 1430 Beispiel-Diagrammen, ist eine unglaubliche Leistung. Martin bezeichnet sie im Untertitel als “Eine Aktualisierung und Neubearbeitung des Standardwerkes von Werner Sidler“ — das ist für mich die Untertreibung des Jahrhunderts! Wenn es überhaupt ein vergleichbares Werk gibt, dann ist das die „Encyclopedia of Chess Problems — Themes and Terms“ von Milan Velimirovic und Kari Valtonen aus dem Jahr 2012.

Ich konnte noch nicht ins Detail gehen, aber die „Schluss-Übersichten“ u.a. zu Zweizügerthemen und Schnittpunkt-Kombinationen allein sind schon extrem wertvoll — ich bin halt ein Freund formaler Definitionen, das hat wohl mit meiner Ausbildung zu tun… Und die Wörterbücher von Problemschach-Begriffen: Großartig! Natürlich habe ich sofort nach Retro-Begriffen geschaut: Auch die erscheinen mir sehr gut erklärt!

Und dass Martin das dann der Problemschach-Gemeinde als PDF kostenfrei zur Verfügung stellst, ist natürlich noch zusätzlich großartig! Das erlaubt auch besseres, nämlich elektronisches, Suchen als eine Papierausgabe (auch wenn ich immer „Buch-Fan“ bleiben werde) — und vielleicht einfachere Aktualisierungen als bei gedruckten Werken?!

Das Werk kann von der Website des Schwalbe-Bücherwarts heruntergeladen werden; ich kann das nur jedem wärmstens empfehlen.

Heute ist schon Weihnachten!

FIDE-Album 2016 — 2018

Vorgestern fand ich im (präziser: neben dem) Briefkasten mein erstes Weihnachtsgeschenk in diesem Jahr: Das neue FIDE-Album 2016 — 2018.

Das ist wahrlich „schwere Literatur“ (beinahe 1,6 Kilogramm!), in der auf X + 899 Seiten (!) 1984 (!) Probleme aus dem Drei-Jahres-Zeitraum, darunter 112 (!) Retros, vorgestellt werden.

Mein besonderes Augenmerk liegt natürlich auf Teil H, den Retros. Dort finde ich es als besonders erfreulich, dass die Lösungen (durchgängig figurine Notation) relativ ausführlich gehalten sind und deren verständliche Wiedergabe teilweise durch Hilfsdiagramme unterstützt wird. Hierfür gilt dem „Indexer“ Thierry le Gleuher ganz besonderer Dank — ebenso wie Peter Gvozdjak, der diesen Luxus im Album umgesetzt hat. Dass der frühere Luxus dreisprachiger Lösungsangaben bei diesem Umfang schon länger nicht mehr beibehalten werden konnte (hätte sicherlich zusätzliche 150-200 Seiten eingebracht), ist völlig klar; die englischen Kommentare sind durchgängig gut verständlich.

Spannend finde ich immer, aus welchen Haupt-Quellen die aufgenommenen Stücke stammen. Bei den Retros nimmt Die Schwalbe mit 26 zitierten Aufgaben den Spitzenplatz ein, gefolgt vom leider nun eingestellten StrateGems mit 17. Aber auch vier Aufgaben aus den Retroblog-Thematurnieren haben den Weg ins Album gefunden.

Das Album ist traditionell technisch hervorragend gelungen (klare Diagramme, stabil wirkende Bindung, schweres Papier — nur ein Lesebändchen vermisse ich bei dem Umfang ein wenig) und kann zum (angemessenenen!) Preis von 54 € zzgl. Versandkosten etwa über Ralf Krätschmer, den Bücherwart der Schwalbe (ralf.kraetschmer[at]t-online.de] bezogen werden — dass es in den Fundus eines jeden Problemfreundes gehört, bedarf keiner zusätzlichen Erwähnung.

Natürlich werde ich noch auf das eine oder andere Stück aus dem Album, soweit ich es hier bisher noch nicht besprochen habe, eingehen.

Retro der Woche 48/2022

Heute will ich schon einmal ein wenig vorgreifen und euch schon Appetit auf das Dezember-Doppelheft der Schwalbe machen.

Dort wird der erste Teil einer dreiteiligen Artikelserie von Silvio Baier erscheinen mit dem Titel „Orthodoxe Beweispartien mit je zwei Ceriani-Frolkins und Pronkins“. Der ist nicht nur extrem lesend- und studierenswert wegen der über 70 Aufgaben, die Silvio dort vorstellen wird, sondern auch, weil er uns Leser dabei einen Blick in seine Konstruktionswerkstatt werfen lässt.

Aus seiner Einführung:
„Es ist schon mehr als ein Jahrzehnt her, dass Nicolas Dupont, Roberto Osorio und ich eine syste- matische Auflistung der Future Proof Games (FPGs) vorstellten (https://www.dieschwalbe.de/hefte/schwalbe_250A_August_2011.pdf). In den Jahren 2014-2016 erschienen die FPG chronicles in StrateGems mit einigen Updates. Wenngleich ich auch viele andere FPGs (und auch andere Beweispartien) komponiert habe, galt dabei meine spezielle Liebe immer der Kombination aus Ceriani-Frolkin und Pronkin. Es handelt sich um zwei paradoxe Themen, die beide mit Umwandlungen zu tun haben (Ceriani-Frolkin-Thema = ein umgewandelter Bauer wird geschlagen; Pronkin-Thema = ein Originalstein wird geschlagen und auf dessen Ursprungsfeld durch einen in Art und Farbe gleichartigen Umwandlungsstein ersetzt) und die sich sehr gut ergänzen.“

Silvio Baier
Probleemblad 2018, nach Nicolas Dupont
Beweispartie in 27,5 Zügen (12+16)

 

Betrachten wir also das heutige Beispiel, in dem Aufsatz die Nr. 1. Vielleicht stellt ihr einfach schon mal erste Überlegungen zur Lösestrategie an? Ihr habt natürlich den Vorteil, dass ihr bereits das Thema kennt, mit diesem Wissen nach spezifischen Hinweisen für die Lösung suchen könnt. Silvio beschreibt dann auch die generelle Strategie zum Komponieren:

Weiterlesen