Bayerisches Problemschachtreffen

Ich muss gestehen, mit Problemschachtreffen in Bayern verbinde ich immer das Treffen des Münchener Problemkreises jeweils am zweiten Sonnabend im Monat. Wer dazu Näheres erfahren möchte, vielleicht weil er selbst einmal vorbei kommen will (es lohnt sich, kann ich versichern!!) kann sich per Mail an Norbert Geissler (mpk(at)ng37.de) wenden.

Darüber hinaus gibt es jedoch, wie ich kürzlich gelernt habe, ein Problemschachtreffen des Bayerischen Schachbundes. Es findet jeweils am Sonntag nach dem Schachturnier in Bad Wörishofen statt, in diesem Jahr also am Sonntag, 19. März 2017 ab 14:00 Uhr statt; Veranstaltungsort ist der Gasthof Adler in 86825 Bad Wörishofen, Frankenhofen 3, Ortsteil Frankenhofen. Organisiert wird das Treffen von Heinz Däubler.

Viel Spaß dort!

WCCC / WCSC in Dresden

Sicher wisst ihr alle schon längst, dass das 60. WCCC / 41. WCSC vom 5. bis 12. August 2017 in Dresden stattfinden wird.

Nun ist auch die offizielle WCCC/WCSC 2017 Website online — sie enthält nicht nur viele Informationen zu der tollen Problemschachwoche, sondern auch die Möglichkeit zur Anmeldung. Die sollte möglichst schnell passieren, spätestens bis zum 1. Mai 2017.

60. WCCC 2017 in Dresden!

Breaking News — Breaking News

Heute Morgen ist beim WCCC in Belgrad die Entscheidung über den Veranstaltungsort des nächsten Weltproblemschachtreffens sowie der Löseweltmeisterschaft gefallen:

Es wird vom 5. bis zum 12. August 2017 in Dresden stattfinden. Damit findet das Treffen 25 Jahre nach “Bonn 1992” wieder einmal in Deutschland statt.

Berücksichtigt dies schon bei allen Urlaubsplanungen für das kommende Jahr! Weitere und aktuelle Informationen werdet ihr auch hier in meinem Blog finden.

Breaking News — Breaking News

 

Belgrad

Heute beginnt in Belgrad der 59. World Congress of Chess Composition (WCCC), in dessen Rahmen am kommenden Dienstag und Mittwoch die 40. World Chess Solving Championship (WCSC) stattfinden wird.

Allen Teilnehmern wünsche ich eine schöne und erfolgreiche Zeit dort, interessante Begegnungen mit Problemfreunden aus aller Welt.

Natürlich gibt es auch wieder viele offizielle und inoffizielle Kompositionsturniere; auf das Champagner-Turnier für Retro-Aufgaben hatte ich ja bereits hingewiesen.

Über die anderen Turniere, die offiziellen und die inoffiziellen könnt ihr euch natürlich im Internet informieren.

Champagner-Turnier

Traditionell richtet Michel Caillaud beim WCCC, das am 30. Juli in Belgrad beginnt, ein Retro-Kompositionsturnier in zwei Gruppen mit separatem Preisbericht aus; es ist nur für Teilnehmer am Kongress offen.

Thema ist Rundlauf A) in einer Beweispartie, B) in einem anderen Retro-Typ; in A) muss der Rundläufer anschließend geschlagen werden. Märchenbedingungen sind in A) und B) zugelassen.

Die genauen Bedingungen und auch Beispielaufgaben könnt ihr schon jetzt anschauen. Die Definition von “Rundlauf” (“A piece returns to a previously occupied square after it occupied at least 2 other squares.”) erscheint mir allerdings gewöhnungsbedürftig und kontra-intuitiv: Nach dieser Definition ist Sb1-c3-d5-c3-b1 ein Rundlauf?!

RIFACE 2016

Ein wenig spät bin ich mit dem Hinweis auf das Retro-Thematurnier beim französischen Problemschachtreffen, das an diesem Pfingstwochenende in Saint Germain au Mont d’Or stattfindet.

Gefordert sind Beweispartien mit Vertikalzylinder-Brett, bei der also die h- und die a-Linie benachbart sind. Somit kann Weiß beispielsweise mit 1.g3 und 2.La4 eröffnen. Weitere Bedingungen sind nicht zugelassen.

Wenn ihr noch teilnehmen wollt (oder vielleicht solch eine Aufgabe noch in der Schublade liegen habt), könnt ihr über die Mail-Adresse RIFACE.2016(at)gmail.com die Aufgabe einsenden. Für “externe Teilnehmer” ist nur eine Aufgabe gestattet; sie muss bin morgen (15. Mai 2016) um 15:00 Uhr abgeschickt sein.