Erinnerung: Brand-Gräfrath-120

Denkt bitte daran: Am 20. Oktober 2018 ist Einsendeschluss für das Brand-Gräfrath-120 Thematurnier der Schwalbe:

Gefordert sind (ohne Märchenschach, ohne A-nach-B, ohne Schach-960) OHNE Bauernumwandlungen in zwei Abteilungen: klassische Retros und Beweispartien; es steht ein Preisfonds von 500 EUR zur Verfügung.

Einsendungen bitte an Turnierdirektor Hans Gruber (Mail: hans.gruber(at)ur.de). Die genaue Ausschreibung könnt ihr auf der Schwalbe-Website finden.

Murfatlar-Turnier beim WCCC

Neben dem bereits erwähnten Champagner-Turnier gibt es beim WCCC in Ohrid ein weiteres Retro-Turnier, ausgerichtet von Paul Rãican: Im ersten Murfatlar-Turnier geht es um Beweispartien mit Berolinabauern — die ziehen diagonal und schlagen vertikal “nach vorn”; sie können mit anderen Märchenbedingungen, nicht aber Märchensteinen kombiniert werden. Das Turnier ist offen auch für Nicht-Kongressteilnehmer, Einsendeschluss ist der 3. September 2018.

Die genauen Bedingungen mit zwei Beispielaufgaben findet ihr auf der WCCC-Turnierseite zum Download. Viel Spaß und Erfolg beim Komponieren!

Champagner-Turnier 2018

Traditionell richtet Michel Caillaud zu den WCCC Kongress ein Retro-Turnier aus, so auch beim diesjährigen 61. WCCC in Ohrid; der Turniername ergibt sich aus den ausgelobten Preisen…

Dieses Jahr geht es um das Valladão-Thema, also die Darstellung von Umwandlung, ep-Schlag und Rochade in einer Lösung. ausgeschrieben ist es in zwei Gruppen: Beweispartien und andere Retros; Märchenbedingungen sind erlaubt. Das Turnier ist offen NUR für Kongressteilnehmer, Co-Produktionen mit Nicht-Teilnehmern sind zulässig.

Die genauen Bedingungen mit zwei Beispielaufgaben findet ihr auf der WCCC-Turnierseite zum Download. Viel Spaß und Erfolg!

R.I.F.A.C.E 2018 Retro-Preisbericht

Das ging ja schnell! Der Preisbericht für das Retro-Kompositionsturnier des R.I.F.A.C.E 2018 Treffens steht bereits im Internet zur Verfügung! Neun Beweispartien und fünf “klassische” Retros jeweils mit Berolina-Bauern wurden ausgezeichnet.

Viel Spaß beim Studieren des Preisberichts!

R.I.F.A.C.E. 2018

Was in Deutschland das Andernachtreffen am Himmelfahrts-Wochenende ist, ist für Frankreich R.I.F.A.C.E. über Pfingsten.

Regelmäßig gibt es dort auch ein Retro-Turnier, an dem man auch teilnehmen darf, wenn man nicht vor Ort ist. Dieses Mal ist das Thema “Retro bzw. Beweispartie mit Berolona-Bauern BBstatt der normalen.” Der zieht (einschrittig) schräg nach vorn und schlägt gerade: d4-e5, e5xXe6. Ein doppelschrittiger Anfangszug ist möglich (d2-f4), und dann kann ein schwarzer BB auf e4 mit e4xe3ep schlagen. Also alles wie normal, nur halt verdreht…

Nachtrag der Veranstalter vom 19.5.18: Es sind keine anderen Märchensteine oder -bedingungen zugelassen!

Eine Aufgabe pro externen Teilnehmer ist zulässig, sie muss per Mail bis zum Pfingstsonntag 20.5.18 15:00 Uhr beim Turnierleiter eingehen. Die detaillierten Rahmenbedingungen und auch einige Beispielaufgaben findet ihr in der offiziellen Ankündigung.

Viel Spaß und Erfolg — ob beim Treffen oder von zu Hause aus!

Wolobujew-60-Turnier

Am 18. November 2018 vollendet Sergej Wolobujew sein 60. Lebensjahr. Ich schätze ihn als Retro-Komponisten, der vor etwa 20 Jahren aus gesundheitlichen Gründen mit dem Komponieren aufgehört hat, sehr; zweimal habe ich Aufgaben von ihm hier vorgestellt: Als Retros der Woche 12/2014 und 10/2016; zusätzlich eine Gemeinschaftsproduktion mit seinem Lehrmeister Nikita Plaksin als Retro der Woche 5/2013.

Zum Geburtstagsturnier — Einsendeschluss ist der 1. September 2018 — werden Retros aller Art erwartet, das Thema ist frei. Einsendungen schickt an vladislav.nefyodov(at)mail.ru; Preisrichter Rustam Ubaidullajew, den ich ebenfalls als Komponisten sehr schätze, will einen vorläufigen Preisbericht noch in diesem Jahr veröffentlichen.

Viel Erfolg bei diesem Turnier — ich freue mich schon auf den Preisbericht! Und vielen Dank an Andrej Frolkin für den Hinweis auf dieses Turnier!

Zum Baier-40-Turnier

Zur Ausschreibung des Silvio-Baier-40 Geburtstagsturniers gibt es ein paar Ergänzungen:

  1. Nr. 1 der Beispielaufgaben ist nebenlösig:
    1.e4 e5 2.Dg4 Dh4 3.Dxg7 Dxh2 4.Dxe5+ Dxe5 5.La6 Dc3 6.e5 Ld6 7.exd6 Dxc2 8.dxc7 Dxb1 9.cxb8=T Dxa2 10.Txb7 Dxa6 11.Txa7 Dxa1 12.Txa1.
    Für die korrekte Darstellung dieses Typs können also auch Punkte erworben werden.
  2. Eine Vorlage für die geforderte Excel-Datei findet ihr hier zum Herunterladen.
  3. Silvio akzeptiert auch Jacobi als Prüfprogramm, das in manchen Fällen deutlich schneller ist als andere Programme.

 

Endspurt für das 3. Retroblog-TT

Traditionell laufen die Retroblog-Thematurniere von Weihnachten bis Ostern — daher ist am 1. April, also Ostersonntag, Einsendeschluss! Wenn ihr für das 3. Retroblog-TT also noch etwas schicken wollt, dann solltet ihr euch beeilen.

Umso mehr, da diese Nacht die Uhren eine Stunde vorgestellt werden, ab dann haben wir wieder Sommerzeit — und damit eine Stunde weniger Zeit bis zum Einsendeschluss.