Deutsche Lösemeisterschaft

Die 38. deutsche Meisterschaft im Problemlösen fand am letzten Wochenende (26. und 27. April) in Illertissen (Bayerisch-Schwaben, Landkreis Neu-Ulm) statt. Überlegener Sieger mit einen Bobby-Fischer-Ergebnis (90 von 90 möglichen Punkten) wurde Arno Zude vor den beiden anderen teilnehmenden Löse-Großmeistern Dolf Wissmann und Boris Tummes, die nur durch einen halben Punkt getrennt waren. Über Platz vier und fünf, wieder mit deutlichem Abstand, entschied nur die Lösezeit zu Gunsten von Ronald Schäfer vor Andreas Rein, und nur einen weiteren halben Punkt zurück kam Hemmo Axt vor weiteren 15 Teilnehmern ins Ziel.

Die genauen Ergebnisse hat mir Turnierleiter Axel Steinbrink zur Verfügung gestellt; ebenso die zu lösenden Aufgaben — ganz herzlichen Dank dafür. Auch wenn keine Retros dabei sind: vielleicht habt ihr Lust, euch indirekt mit den Teilnehmern zu messen? Jedenfalls könnt ihr alle in Illertissen zu lösenden Aufgaben hier herunterladen: ohne Lösungen und dann auch mit Lösungen (und Quellen).

Zwei Jahre

Gestern feierte Julias Märchenschachseite ihren zweiten Geburtstag — herzlichen Glückwunsch dazu an Julia Vysotska, die ihre Seite innerhalb kürzester Zeit zu einer der wichtigsten Problemschachseiten weltweit gemacht hat.

Sicher wisst ihr, dass dort regelmäßige Informalturniere für Märchenschach-Aufgaben veranstaltet werden — vielleicht wisst ihr auch, dass Julia dort seit kurzer Zeit auch ein (Märchen-)Retroturnier durchführt? Preisrichter für die Jahre 2013 und 2014 ist Hans Gruber.

Auf nach Bern

Das 57. WCCC (World Congress of Chess Composition) sowie die 38. WCSC (World Chess Solving Championship) finden vom

23. bis zum 30. August 2014

in der wunderschönen Hauptstadt der Schweiz, in Bern statt. die Organisation für die einladende Schweizerische Vereinigung der Kunstschachfreunde liegt in den Händen von Franziska Iseli und Thomas Maeder.

Details zur Organisation und dem Programm findet ihr auf einer eigenen Veranstaltungsseite; dort findet ihr auch alle Informationen zur Anmeldung und den Hotels.  Die Anmeldungen sollten bis zum 30. Juni 2014 erfolgen.

 

Wolfgang Dittmann Gedenkturnier

In meinem Nachruf auf Wolfgang hatte ich schon darauf hingewiesen, dass das Turnier zum 80. Geburtstag nun als

Wolfgang Dittmann Gedenkturnier

fortgeführt wird.

Neuer Einsendeschluss ist der 14. Juni 2014; ich werde das Turnier dann allein richten. Schon jetzt freue ich mich auf viele gute Aufgaben in diesem Turnier!

Erinnerung: 213. TT der Schwalbe

In meinem Artikel vom 3. September 2013 hatte ich schon auf das Konstruktionsturnier der Schwalbe, das als 213. Thematurnier durchgeführt wird (“Matt durch einen Stein/eine Steinart). Die genaue Ausschreibung findet ihr im Augustheft 2013 der Schwalbe, Seite 180-181.

Nun möchte ich euch daran erinnern, dass ihr nur noch vier Wochen Zeit habt, euch an diesem interessanten Turnier zu beteiligen: Schickt eure Beiträge bis zum 28. Februar 2014 an Silvio Baier (hilfsmatts(at)dieschwalbe.de).

Viel Spaß und Erfolg!

Märchen-Retros

Heute möchte ich euch auf ein neu eingerichtetes Informalturnier für Märchenretros und Märchenbeweispartien aufmerksam machen:

Auf ‘Julias Fairies’ Seite werden nun auch solche Aufgaben in einem eigenen Informalturnier bewertet. Bisher gab es dort bereits sieben solcher Probleme, nun gibt es ein Informalturnier für die Jahre 2013 und 2014; Preisrichter ist Hans Gruber.

Dringend Nachschub gesucht!

Heute Abend habe ich den Retro-Urdruckteil für das Februar-Heft der Schwalbe fertig gemacht: Sechs Aufgaben kann ich dort nur bringen, nämlich zwei klassische und zwei Märchen-Beweispartien sowie zwei Anticirce-Procas.

Und damit ist meine Urdruck-Mappe beinahe leer: Ich brauche dringend Nachschub! Besonders klassische Auflöse-Retros fehlen komplett, da kann ich kurze Veröffentlichungszeiten versprechen, und ich bin mir auch sicher, dass der 2014er Preisbericht sehr zügig erscheinen wird. Hervorragende Veröffentlichungs-Perspektiven also — nun müsst ihr mir nur noch eure (Meister-) Werke zusenden…