Doppel-Homebase

Beweispartien mit doppelter Homebase, wo also alle verbliebenen Steine auf den passenden Feldern der Partieausgangsstellung stehen, finde ich besonders einladend zum Lösen. Vielleicht geht es euch ja ähnlich?

Dann habe ich heute mal wieder „für zwischendurch“ etwas für euch! Sicher nicht allzu schwer, aber, wie ich finde, mit „viel Inhalt fürs Geld“ –- welche Themen habt ihr erkannt?

Jaques Rotenberg
Themes 64 1983
Beweispartie in 9 Zügen (12+13)

 

Wie immer findet ihr die Lösung in etwa einer Woche hier.

 

Lösung

Klar, zweimal Homebase, Pronkin-Läufer, der den rückgekehrten Umwandlungsspringer in Prentos-Manier schlägt. A forteriori haben wir natürlich auch noch das Phönix- und das Ceriani-Frolkin-Thema; Excelsiores sind bei Umwandlungen in Beweispartien natürlich stets automatisch zu finden.

Vielleicht regt euch das ja an, mal wieder einen kleinen Blick ins Retro-Lexikon zu werfen?

Glückwunsch nach Dresden

Heute gehen herzliche Glückwünsche nach Dresden, wo Silvio Baier Geburtstag feiert. Und wir können mitfeiern, indem wir uns die folgende Beweispartie anschauen.

Nein, keine Sorge, kein 30-Züger mit komplexer, modernster Thematik, sondern ein schönes „Zwischendurch-Problem“, das so schwer nicht zu lösen sein sollte.

Silvio Baier
Die Schwalbe 2008
Beweispartie in 10,5 Zügen (15+16)

 

Die Frage ist natürlich, wie man den [Bd2] los wird? Die Antwort gibt es wie immer in etwa einer Woche hier — aber die wollt ihr doch selbst finden?

Lösung

Von den Pronkin-Umwandlungen ist die des Springers prinzipiell die schwierigste, weil der „Weg zurück“ mindestens vier Züge benötigt. Nett ist auch die sofortige Rückkehr des schwarzen Königs, der natürlich dem Schachgebot des Bauern ausweichen muss.

Damenbauernspiel

Kurze Beweispartien reizen, besonders wenn sie nahe an der Partieanfangsstellung sind, ganz besonders zum Lösen. Hier haben wir ein ganz orthodoxes Damenbauernspiel — nur fehlen halt ein paar Steine…

Joost de Heer
Probleemblad 2000
Beweispartie in 7 Zügen (14+13)

 

Joost berichtet, dass dieses Stück offensichtlich vielen Lösern recht schwergefallen ist: wie geht es euch? In etwa einer Woche findet ihr hier wie immer die Lösung.

… And here we are!

Lösung

Verblüffende Rückkehren, besonders die des [Ta1] hat mich überrascht, als ich das Stück zum ersten Male sah.

facebook-Fund

Dass ich gelegentlich auf facebook nach Retros schaue und dabei auch schon manchen Zufallsfund gemacht habe, hatte ich hier schon erzählt.

Vom selben Autor ist mir wieder ein nettes Stück über den Weg gelaufen, das ich euch für zwischendurch empfehlen möchte. Der Autor stuft es als mittelschwer ein, ich fand es allerdings recht leicht zu lösen.

Lion Xray
facebook, Chess Endgame Studies and Compositions 26.9.2020
Letzter Zug? b) wDe6>g4 (15+10)

 

Wie ich finde, eine sehr sparsame Themendarstellung in a) Und was haltet ihr von b)?

Natürlich gibt es die Lösung in etwa einer Woche wieder hier! Bis dahin viel Spaß beim Knobeln!

Lösung

a) R 1.0-0-0# Ke4-d3 2.e5xd6ep++ d7-d5 3.a7-a8=L+ etc.: Eine elegante und zeitökonomische Darstellung des Valladão-Task in drei direkt aufeinander folgenden weißen Zügen; hübsch!

b) ist deutlich simpler: R 1.Sd2-f1# Ke2-d3 2.Sf3-g1++ Kd3-e2 etc. Da bin ich mit den beiden Kommentatoren Joost de Heer und Henrik Juel einer Meinung: Das ist sicherlich verzichtbar.

Matt in einem Zug

Für den Partiespieler ist es höchst peinlich, ein einzügiges Matt zu übersehen, aber auch unter Großmeistern kommt so etwas gelegentlich – zumindest in Blitzpartien oder in extremer Zeitnot – schon einmal vor.

Problemisten sollten ja noch mehr aufs Mattsetzen konditioniert sein, aber auch die müssen gelegentlich etwas genauer hinschauen. So wie hier zwischendurch einmal?

Karl Fabel
Deutsche Schachblätter 1951
#1 (10+4)

 

Das sieht man doch sofort?! Also braucht ihr in einer Woche kaum die Lösung…

 

Lösung

Die weißen Bauern schlugen alle fehlenden schwarzen Steine einschließlich des [Lf8]. Also kann Schwarz zuletzt nicht g7-g5 gezogen haben (mit 1.h5xg6ep#) noch g7xXf6.

Also hat Schwarz keinen letzten Zug, ist also selbst am Zug: 0.– g4 1.hxg4#.

Laut Codex soll bei Aufgaben mit nicht-üblichem Anzug (wie hier) dies entweder angegeben werden oder sich durch Retroanalyse eindeutig erschließen lassen. Das lässt es sich hier!

Letzter Zug?

Dass noch Rekorde für das Konstruktionsthema „letzter Zug“ unterboten werden, ist sehr selten, besonders für die Typen A (es wird nicht gesagt, wer am Zug ist, keine Partei steht im Schach) und B (es wird gesagt, wer am Zug ist, keine Partei steht im Schach).

2012 unterbot Andrew Buchanan einen damals 55 Jahre alten Rekord durch Einsparen eines ganzen Steines – das war eine Sensation, und das veranlasste das Richterteam Brand/Gruber/Ring, dafür einen Spezialpreis zu vergeben.

Andrew Buchanan
feenschach 2012, Spezialpreis
Letzter Zug? Typ B Schwarz am Zug (2+6)

 

Dieser Typ von Aufgaben ist im Rekordsinne meist schwer zu bauen, aber sehr einfach zu lösen. Das sollte auch hier rasch gehen… Trotzdem bringe ich hier in etwa einer Woche wie gewohnt die Lösung.

Lösung

R 1.Da7-a8

Der König kann nicht zurücknehmen: 1.Kb5-c6? Ba7-a6+ illegale Stellung. R 1.Ba7-a8=D? verhindert eine Öffnung des Nordwestknotens, ebenso Da7xXa8.

Der alte Rekord war:

V. Bartolović, R. Buljan, L. Loewenton, Zd. Maslar
problem 1957, 1.-3. Ehrende Erwähnung
Letzter Zug? Typ B Schwarz am Zug (7+2)

Hans Gruber 60

Heute gehen ganz herzliche Glückwünsche nach Süddeutschland (Bobingen? Regensburg?), wo Hans Gruber heute seinen 60. Geburtstag feiert — leider hat es mit dem gemeinsamen Feiern in Andernach ja wegen Corona nicht geklappt.

Kaum zu glauben, was Hans schon in diese 60 Jahre hineingesteckt hat: Berufliche Karriere (Professor an der Uni Regensburg), sportliche Karriere (einer der besten zumindest bayerischen Langstreckenläufer (>= 10 Kilometer) seiner Altersklasse), musikalische Karriere (Leiter und Dirigent eines Zither-Orchesters). Das würde für sehr viele Menschen schon reichlich reichen.

Und dann gibt es natürlich „nebenbei“ noch seine schachlichen Aktivitäten: Seit über 40 Jahren engagiert bei der Schwalbe (vielfacher Sachbearbeiter vom #3 bis „Bemerkungen und Berichtigungen“), in der Vereinigung (Ehrenvorsitzender nach acht Jahren Vorsitz), Chefredakteur und treibende Kraft hinter feenschach — die andere treibende Kraft, bernd ellinghoven feiert übrigens heute auch Geburtstag, dazu herzliche Glückwünsche nach Aachen! –, Buchautor (mit Chris Feather und mir das Paros-Buch, mit Erich und Elmar Bartel die Umwandlungen in Märchenfiguren, mit Frank Müller und Peter Kniest die s#/r# Miniaturen, um nur die Veröffentlichungen in der FEE=NIX Reihe zu nennen), Artikelschreiber und Preisrichter: Vielleicht der meist beschäftigte auf der Welt, ein unglaublich kompetenter, schneller und präziser Richter; es ist immer ein Vergnügen für mich, wenn wir beide zusammen (häufig noch mit Uli Ring) ein Turnier richten. Allein das würde für fast alle reichlich den Tag, die Woche, das Jahr füllen…

Lieber Hans, für dein neues Lebensjahrzehnt wünsche ich dir alles denkbar Gute, besonders natürlich Gesundheit, Glück und Zufriedenheit – und uns allen, dass du an deinen schachlichen Aktivitäten weiterhin viel Freude hast, dass du dich dort weiterhin für uns alle so toll engagierst!

Natürlich kommt Hans, der die Retroanalyse besonders liebt, viel zu wenig zum komponieren. Hier habe ich eine hübsche kleine Beweispartie von ihm herausgesucht, viel Spaß beim Lösen.

Hans Gruber
Schach-Echo 1984, 1. Ehrende Erwähnung
Beweispartie in 8,0 Zügen (13+16)

 

Wie immer findet ihr in etwa einer Woche hier die Lösung — und hier ist sie nun:

 

Lösung

Sehr frühe und zeitökonomische Darstellung der Pseudo-Rochade.

Erich Bartel 90

Heute gehen ganz herzliche Glückwünsche nach Bayerisch-Schwaben, nach Augsburg, wo Erich Bartel seinen 90. Geburtstag feiert.

Erich ist nicht nur ein hervorragender und unglaublich produktiver Komponist – ich habe nicht nachgezählt, aber die Zahl seiner Probleme ist sicher fünfstellig! – sondern auch publizistisch sehr aktiv: Eigene Bücher (z.B. die Krummen Hunde und Umwandlung in Märchenfiguren zusammen mit seinem Sohn Elmar und Hans Gruber), intensive Mitarbeit bei feenschach – und natürlich seine Problemkiste: Entstanden aus der Beilage einer Vereinszeitschrift wurde sie über 210 Ausgaben zu einem „Zentralorgan des Wenigsteiners“, aber nicht nur dafür, sondern eine toll gemachte Märchenschach-Zeitschrift: Schade, dass sie nicht weitergeführt werden kann.

Lieber Erich, von Herzen wünsche ich dir für deine neues Lebensjahr(zehnt) alles denkbar Gute, vor allen Dingen natürlich Gesundheit – und heute lass dich toll feiern!

Auch wenn Erich nicht speziell als Retro-Fan bekannt ist – seine Prioritäten liegen schon lange im Märchenschach – hat er auch eine Menge meist kleiner, eleganter und werbewirksamer Retros gebaut. Zu seinem 85. Geburtstag hatte ich schon einen sehr kleinen Hilfsrückzüger (nur zwei Steine) vorgestellt, heute geht es etwas gewichtiger weiter:

Erich Bartel
Feladvanykedvelök Lapja 1973
-1(w+s), dann h=1 (13+6)

 

Wie immer findet ihr die Lösung in etwa einer Woche hier; viel Spaß beim Beschäftigen mit dieser hübschen, aber sicher nicht schwer zu lösenden Aufgabe!

Lösung

R: 1.e7-e8=S g2xSh1=D, vor: 1.g2xh1=T e7xf8=L patt

Allent-/umwandlung in vier Einzelzügen. Wichtig ist natürlich die Eindeutigkeit des Entschlages auf h1, wofür die Steine im Südwesten benötigt werden.