Kürzer als in der heutigen Zwischendurch-Beweispartie lässt sich das Thema nicht darstellen. Und wenn die Doppel-Homebase nicht zum Lösen einlädt, dann weiß ich es auch nicht…
Yaakov Mintz feenschach 2010 Beweispartie in 7 Zügen (13+13)
Viel Spaß damit — und in einer Woche kommt hier wieder die Lösung!
Lösung
Durch Pronkin-Läufer geschlagener Donati-Springer. Kürzer lässt sich das nicht darstellen, und sicher auch nicht eleganter!
Heute gehen ganz herzliche Glückwünsche nach Niederbayern, in den Landkreis Landshut, nach Buch am Erlbach, wo heute — für den, der ihn persönlich kennt, ist das kaum zu glauben! — Manfred Rittirsch sein sechstes Lebensjahrzehnt vollendet. Manfred ist ein unglaublich vielseitiger Komponist, großartiger, phantasievoller Konstrukteur, immer den künstlerischen Aspekt des Problemschachs betonend; er kommt bisher (WCCI und Album 2016–2018 sind noch nicht berücksichtigt) auf 56 Albumpunkte; der Großmeister-Titel ist sicher nur noch eine Frage der Zeit.
Ebenso ist er ein hervorragender Löser, Interpretierer und Kommentator, der gleichzeitig über riesige Literaturkenntnisse verfügt. Wer einmal seine ausführlichen Urdruck-Kommentare oder einen Preisbericht von ihm gesehen hat, weiß, was ich damit meine.
Nicht nur als Löser, auch als Komponist wendet er sich gelegentlich Retros zu. Einen großen Erfolg möchte ich euch hier zeigen. Mit Kenntnis der Quelle ahnt ihr vielleicht bereits das Thema — und dann ist es nicht mehr ganz schwer! Die Lösung folgt wieder in etwa einer Woche hier.
Manfred Rittirsch Rehm-70 Turnier, Gruppe B 2014, 1. Preis Beweispartie in 11,5 Zügen (14+15)
Für dein neues Lebensjahr(zehnt), lieber Manfred, wünsche ich dir persönlich und sicher auch im Namen aller Leser hier alles denkbar Gute, weiterhin viel Freude an und Erfolg bei unserem Lieblingshobby! Und heute lass dich toll feiern!
Lösung
Darstellung des “Rehm-Themas” (vollständige “Umgehung eines Steins”, hier La3-c3 um Lb4 herum, dann ziehen beide Themasteine noch auf der Themalinie) — damit dann beide dort geschlagen werden. Unglaublich elegante und (zeit)ökonomische Darstellung.
Beim Vertikalzylinder gelten alle normalen Schachregeln — nur gibt es keinen rechten und linken Rand des Bretts, sondern h- und a-Linie werden als direkt miteinander verbunden betrachtet. Ein schwarzer Stein auf h3 kann also nicht nur von einem weißen Bauern von g2 aus geschlagen werden, sondern auch von dem auf a2 — oder einem weißen Läufer auf c6, der dann via a4 nach h3 zielt.
Ich lade euch ein, das einmal an einem kleinen Beispiel auszuprobieren, das sicher nicht allzu schwer ist, wenn ihr euch erst einmal überlegt, dass der schwarze König (durch ein Wieviel-Schach?) Matt ist.
Michel Caillaud St-Germain-au-Mont-d’Or 2016, 2. Preis Beweispartie in 7,5Zügen, Vertikalzylinder (15+15)
Natürlich findet ihr die Lösung wieder in etwa einer Woche hier.
Am 30. Januar 1841, heute vor 180 Jahren, wurde Sam Loyd in Philadelphia, Pennsylvania, USA geboren; er starb 70jährig am 10. April 1911 in New York. Schon früh begann er mit dem Komponieren von Schachaufgaben, er zählt auch heute noch zu den populärsten und erfindungsreichsten Komponisten überhaupt.
Auch in unserem Lieblingsgebiet des Problemschachs war er Pionier: mit gerade einmal 19 Jahren komponierte er das allererste Rochade-Retro, gleichzeitig das wahrscheinlich zweite Retro überhaupt, siehe P0002056.
Ich möchte aber heute ein anderes, deutlich tieferes Stück von ihm vorstellen, das allerdings auch sehr bekannt ist: Genießt es einfach zur Feier des Tages noch einmal, wenn ihr es bereits kennt!
Sam Loyd American Chess Journal 1876 #1 (9+8)
Natürlich gilt es hier nicht nur, den Schlüssel zu finden, sondern es geht um die Begründung, warum er geht…
Die Auflösung zu dem Stück, das das Motto Spectrum Analysis trägt, findet ihr wir immer in etwa einer Woche hier.
Lösung
Wir sehen sechs schwarze Bauernschläge (sBh3 kommt von d7), zusätzlich starb [Lf1] zuhause; damit sind alle fehlenden weißen Steine erklärt. Weiß schlug ebenfalls sechs Mal mit seinen Bauern.
Schwarz kann in seinem letzten Zug nicht geschlagen haben, denn zuletzt Be7xf6 würde [Lb8] zum Umwandlungsstein machen, [Ba7] oder [Bc7] hätten schlagfrei umwandeln müssen; was zwei zusätzliche Bauernschläge von Weiß erfordern würde, zusätzlich müsste natürlich noch [Lf8] zuhause sterben: Das wäre ein Schlag zu viel.
Wäre der letzte Zug Kb7-c7 oder Kd7-c7 gewesen, hätte [Bc2] zweimal schlagen müssen — und auch [Ba7] müsste noch verschwinden: ein Schlagfall zu viel. Als letzter Zug scheiden Kc8-c7 und Kd8-c7 aus, da Weiß das Schach nicht aufheben kann.
Da zuletzt La7-b8 und Bb6-b5 offensichtlich illegale Retroschachs gegen den weißen König gewesen wären, bleibt als letzter schwarzer Zug nur Bb7-b5; Weiß darf also en Passant schlagen und damit mattsetzen.
Ein 145 Jahre alter Klassiker, ein echtes Pionierstück!
Vor etwa zwei Wochen hatte ich hier einen Wenigsteiner von Peter Kniest vorgestellt, in dem nach der Rücknahme eines Zuges und vorwärts nach einem Matt und Hilfsmatt der rücknehmenden Partei gefragt war.
Ein weiters Beispiel möchte ich euch — witzigerweise mit demselben Material — zeigen:
Hansjörg Schiegl feenschach 1984, Lob a) Weiß -1, dann #1 & h#1 b) Duplex (2+2)
Wiederum wünsche ich euch viel Spaß damit; wie immer findet ihr in etwa einer Woche hier die Lösung.
Lösung
a) Weiß zurück Kc7xLc8 & v: (#1) Da8# und (H#1) 1.Kd8 Dd7#
b) Schwarz zurück Kb6xSa6 & v: (#1) De8# und (H#1) 1.Da5 Db7#
Kürzlich bin ich wieder über ein paar Retro-Wenigsteiner gestolpert — und da möchte ich euch die Gelegenheit geben, „zwischendurch“ euch daran zu vergnügen!
Peter Kniest feenschach 1983, 3. Preis a) Weiß nimmt einen solchen Zug zurück, dass er sofort mattsetzen kann, Schwarz nach einem weißen Hilfszug; b) Duplex (2+2)
Neben dem dritten Preis im Informalturnier gewann das Stück, das dem SC Mülheim-Heißen 1908/31 e.V. zum 75. Jubiläum gewidmet war, noch den 2. Preis im Wenigsteiner-Jahrespreis. Der Verein gab eine tolle Monatszeitschrift mit zehnseitigem (!!) Problemteil, geführt von Hans-Christoph Krumm, heraus. Zu der Zeit war ich dort auch fleißiger Löser.
Wie immer findet ihr die Lösung in etwa einer Woche hier.
Peter Kniest hatte lange gezweifelt, dass sich diese Forderung im Duplex-Wenigsteiner darstellen ließe, dann allerdings konnte er sich selbst widerlegen!
Lösung
a) Weiß zurück Kg6xSh7 & v: (#1) D:d8# und (H#1) 1.Kh5 Dg5#
b) Schwarz zurück De8xLd8 & v: (#1) Dh5# und (H#1) 1.Kf7 Df5#
Allen Retrofreunden wünsche ich
ein gutes neues Jahr 2021!
Beinahe schon traditionell schauen wir am Neujahrstag 100 Jahre zurück: Die PDB weist für dieses Jahr genau 16 Retros auf, immerhin ein Drittel mehr als noch für das Jahr 1920. Allerdings tauchen im Jahr 1921 elf Autoren auf, von denen nur ein einziger für mehr als eine Aufgabe steht — und das ist nicht weiter überraschend Thomas Rayner Dawson.
Von ihm heute ein etwas komplexeres Stück, bei dem es natürlich nicht nur um die Vorwärtsforderung geht! Viel Freude beim Lösen des vielleicht ersten Retros im neuen Jahr — und natürlich gibt es die Lösung wieder in einer Woche hier.
Thomas R. Dawson The Times 1921 #2 (16+12)
Lösung
1.f5xe6ep+ Lxb8 2. Txf6#
Schwarz ist fast retropatt; als letzte Züge gehen nur R: 1.– e7-e5 2.Te5-e3+ Se3-g4+ 3.g4xLf5+ Ld7-f5 etc. Hünsche Folge von Kreuzschachs
Und wieso geht nicht R: 1.– e7-e6? Weil dann 2.Te5-e3+ Se3-g4+ 3.Bg4xSf5+?? illegal wäre, da Schwarz seinen dritten Springer nicht entwandeln könnte.
Schon traditionell gibt es auf der englischsprachigen ChessBase-Seite zwischen Weihnachten und Silvester Weihnachtsrätsel, die vor allen Dingen “Computer-resistent” sein sollen.
Während die Aufgaben vom 25.12.2020 sich mit klassischem Märchenschach (“Ohneschach”) beschäftigen, geht es bei denen vom 27.12.2020 um “unser” Gebiet: ergänze Steine oder nimm Züge zurück und spiele dann vorwärts — das sind typische Aufgaben “für zwischendurch”!
Die kleine Serie soll am 29.12.2020 noch fortgesetzt werden — ich trage dann den Link hier nach!
Nachtrag 29.12.2020:
In der schon angekündigten Fortsetzung geht es heute um Selbstmatts und Verwandte (Selbstpatt). Viel Spaß auch dabei!