Ergebnisse des 46. WCSC

Am 5. und 6. September wurde die 46 Problemlöse-Weltmeisterschaft (WCSC) in Batumi, Georgien ausgetragen.

Neuer Einzelweltmeister ist Danila Pawlow, der unter FIDE-Flagge löste und noch Jugendlicher ist, mit knappem Vorsprung vor dem Polen Kacper Piorun und dessen Landsmann Piotr Murdzia, der schon deutlicher zurücklag (85, 82, 71 Punkte von 90 möglichen).

Die Jugend scheint auch beim Lösen auf dem Vormarsch zu sein, gleich sechs der ersten Zehn sind noch Jugendliche, darunter auch, auf Gesamtplatz sechs, Anna Schukman (ebenfalls unter FIDE-Flagge startend), die nicht nur die Zweizüger-Runde für sich entscheiden konnte, sondern auch ihr Rating um über 112 Punkte verbesserte.

Bei den guten Einzelergebnissen nicht überraschend gewann Polen erneut den Titel des Mannschaftswelteisters mit deutliche Abstand vor Litauen und Großbritannien; Deutschland mit Boris Tummes (Platz 16 bei den Einzellösern, er gewann übrigens die Hilfsmatt-Runde), Arno Zude (18.) und Ronald Schäfer (49) belegt Platz fünf Frank Richter (30.) nahm als Einzellöser teil.

Die kompletten Ergebnisse gibt es sicherlich in wenigen Tagen auf der Website der WFCC.

Nachtrag 8.9.23: Silvio Baier machte mich auf meinen Fehler bei der Wiedergabe der Mannschaftsaufstellung aufmerksam — danke dafür!

Peter van den Heuvel 28.09.1968 – 29.08.2023

Auf seiner Vor-WCCC-Urlaubstour in Georgien ist Peter van den Heuvel am 29. August ganz plötzlich verstorben. Noch am 29. hatte er morgens ein Foto des Kazbek-Berges auf Facebook gepostet, von seinem Ausflug nach Stepanzminda, Mzcheta-Mtianeti. An dem Tag wollte er weiterreisen …

Ich kannte Peter hauptsächlich von seinen diversen Andernach-Besuchen, auch beim WCCC in Dresden 2017 war er, wurde Dritter beim Retro-Löseturnier. Peter wurde nicht einmal 55 Jahre alt.

Peter war bei Probleemblad viele Jahre lang Sachbearbeiter für Märchenschach und Retros, vor allen Dingen war er aber ein hervorragender Löser (Internationaler Meister seit 2002): Er war neun Mal niederländischer Lösemeister (Gewinner der ersten Lösemeisterschaft 1995, also noch als Twen, er ist auch amtierender Meister). Als Komponist hat er sich überwiegend mit Retros und dort mit (auch märchenhaften) Beweispartien beschäftigt; “für Zwischendurch” und zu seinem Gedenken lade ich euch ein, diesen hübschen Zweispänner zu lösen:

Peter van den Heuvel
Champagne-Turnier 1998, 1.-2. Preis
Beweispartie in 9 Zügen, zwei Lösungen (14+15)

 

Wie immer findet ihr hier in der kommenden Woche die Lösung.

 

Lösung


Schöner Funktionswechsel von [Lf1] und [Sg1].

Stelvio 1.6

Reto Aschwanden hat die Version 1.6 seine Beweispartie-Prüfprogramms Stelvio veröffentlicht. Ihr könnt sie wie immer von der Stelvio-Seite herunterladen!

Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf zusätzlicher Information für den Prüfer Reto schreibt dazu: “Hauptsächliche Neuigkeit ist die Visualisierung der Strategie-Suche, damit man eine Ahnung bekommt, ob man noch 10 Jahre oder nur noch 10 Sekunden warten muss, bis alle Strategien gefunden wurden.”

Hier könnt ihr schon mal einen Screenshot dazu sehen:

Retro der Woche 36/2023

Ich muss gestehen, dass ich ziemlich enttäuscht war, als ich die Retro-Einsendungen zum 11. FIDE World Cup erhielt: Ich hatte mir als Preisrichter natürlich quantitativ mehr als nur zwölf Aufgaben (von denen eine noch nebenlösig ausscheiden musste) erwartet, und auch die durchschnittliche Qualität der Aufgaben konnte mich nicht vom Hocker reißen.

Zu Glück ragten zwei oder drei Aufgaben qualitativ heraus, sodass die ersten beiden Plätze sehr schnell für mich feststanden. Das Stück, das ich deutlich ganz vorn sehe, möchte ich euch heute vorstellen; ich orientiere mich dabei an meinem Kommentar im Preisbericht. Das zweitplatzierte Stück werde ich hier in der kommenden Woche zeigen.

Joachim Hambros
11. FIDE World Cup 2023, Preis & Goldmedaille
Beweispartie in 22 Zügen (13+13)

 

Im Diagramm sehen wir 18 schwarze Züge (4+1+3+3+5+2), bleiben vier frei. Schwarz benötigt allerdings zwei weitere Züge, um [Th1] im Südosten zu schlagen, dann stehen ihm noch zwei zur Verfügung, um einen seiner Türme auf b3 zu opfern, womit dann alle schwarzen Züge erklärt sind.

Damit ist auch klar, dass die fehlenden schwarzen Bauern mangels Zugmöglichkeiten zu Hause starben – und dass sBd6 von e7 kommt, damit Dd5 ermöglicht wird.

Weiterlesen

Gruß nach Batumi

Herzliche Grüße schicke ich an alle Teilnehmer des 65. “World Congress of Chess Composition” (WCCC), der heute in Batumi in Georgien beginnt und bis zum 9. September dauern wird.

Ich hoffe sehr, dass es ein erfolgreiches, vor allen Dingen friedlich verlaufendes Treffen sein wird! Und auf die Ergebnisse des einen oder anderen Turniers dort werde ich sicherlich noch zurückkommen.

Ergebnisse des 11. FIDE World Cup

Wie angekündigt sind die Ergebnisse des 11. FIDE World Cup für alle acht Abteilungen pünktlich zum 1. September veröffentlicht worden — und damit auch pünktlich zum 65. WCCC, das am 2. September in Batumi / Georgien beginnt.

Viel Spaß beim Studieren der Aufgaben!

Retro der Woche 35/2023

Bei Aufgaben von Thomas Volet kann man sich fast darauf verlassen, dass sie seine Lieblings-Thematik zeigen: Das sind Schirme, also Schachschutz, der benötigt wird, um weitere Züge zurücknehmen zu können, die ansonsten illegales Retroschach bieten würden. Und so ist es auch bei der Aufgabe, die ich heute ausgewählt habe.

Noch etwas ist typisch für den Kompositionsstil von Tom: Er legt keinen besonderen Wert auf möglichst lange eindeutige Folgen von Rücknahme-Zügen (wie wir das etwa im Retro der Woche vor zwei Wochen gesehen hatten); ihm ist es wichtig, dass die thematischen Züge wie Entschläge, wie Schachschutz-Züge eindeutig sind. Wie die Figuren nun auf diese thematischen Felder kommen, interessiert ihn weniger: Wenn dabei Zugumstellungen oder Alternativ-Wege möglich sind, stört ihn das nicht.

Thomas Volet
Orbit 2004, 1. ehrende Erwähnung
Letzter Zug? (13+13)

 

Zunächst einmal sehen wir, dass alle fehlenden Steine durch gegnerische Bauern geschlagen wurden: schwarze Schläge durch axb, dxc unf h7xg6; weiße Schläge durch bxc, e2xf3 und hxg. Beide Parteien können als Schläge zunächst nur hxg zurücknehmen: b2xc3 würde [Lc1] aussperren, und axb4 kann nicht zurückgenommen werden, weil zunächst der Bauer auf a7 zumindest bis a4 zurückgezogen werden muss: Er kam ja schlagfrei von a2.

Dann wollen wir schauen, wie der riesige Knoten im Süden und Westen geöffnet werden kann? Das funktioniert offenbar nur durch R: Kd5-c5. Dafür aber muss erst [Lf8] nach Hause, da spätestens dann e7-e6 zurückgenommen werden muss. Dafür muss aber ein Stein auf d6 das Schach durch diesen Läufer, der also über e7 heimkommen muss, abschirmen.

Weiterlesen

bernd ellinghoven 70

Gäbe es einen Welt-feenschach-Tag, so müsste dies der 24. August sein: An dem feiern beide feenschach Hauptakteure Geburtstag. Während Hans Gruber heute einen ziemlich krummen Geburtstag feiert, ist der von bernd ellinghoven deutlich runder: Er vollendet heute sein 70. Lebensjahr. Dazu gehen herzliche Glückwünsche nach Aachen (und natürlich auch zu Hans nach Bobingen): Für dein neues Lebensjahrzehnt, lieber bernd, wünsche ich dir alles denkbar Gute; besonders für deine Gesundheit drücke ich dir natürlich fest die Daumen!

Über bernd hier viel zu erzählen, über seine großen Verdienste für feenschach und Die Schwalbe, seine Kompositionskunst, seine Artikel und Preisberichte, hieße Printen nach Aachen zu tragen; wer Lust hat, kann eine kurze und natürlich unvollständige Laudatio im aktuellen Schwalbe-Heft nachlesen.

Herausgesucht habe ich ein Zwei-Väter-Mini-Retro mit toller Zwillingsbildung:

Wolfgang Dittmann & bernd ellinghoven
The Problemist 1976, 2. Preis.
-1w, dann h=2 a) Längstzüger b) Kürzestzüger (2+2)

 

Das wollt ihr sicherlich selbst herausbekommen? Viel Spaß dabei – und ansonsten gibt es die Lösung hier in etwa einer Woche.

 

Lösung

a) R: 1.Kc7xSc8, dann 1.bxa7 Sb6 2.Kxb6=
b) R: 1.a5xLb6, dann 1.a6 Lc7 2.Kxc7=

Weiß hat zurückgenommen, macht also den ersten Vorwärtszug – „eigentlich“ also ein h=1,5.