kunstschach in begriffen

Nachtrag 3.1.2023:
Das Lexikon wird nun auch (neben der Schwalbe-Seite) auf der Website der Schweizerischen Vereinigung der Kunstschachfreunde angeboten; dort findet sich bereits ein Update vom 3.1.2023. Dort wird stets die aktuellste Fassung zu finden sein.

Kurz vor Weihnachten ist ein neues Problemschach-Lexikon erschienen, das mich glatt vom Hocker gerissen hat!

Ich habe mich ja in den letzten Jahren ein wenig mit Problemschach-Lexika beschäftigt, daher glaube ich, einen halbwegs guten Überblick über den „Markt“ zu haben. Und ich bin dann aus dem Staunen nicht herausgekommen!

„kunstschach in begriffen“, herausgegeben von Martin Hoffmann, ist ein Monumentalwerk in deutscher Sprache mit einem Umfang von weit mehr als 500 Seiten und 1430 Beispiel-Diagrammen, ist eine unglaubliche Leistung. Martin bezeichnet sie im Untertitel als “Eine Aktualisierung und Neubearbeitung des Standardwerkes von Werner Sidler“ — das ist für mich die Untertreibung des Jahrhunderts! Wenn es überhaupt ein vergleichbares Werk gibt, dann ist das die „Encyclopedia of Chess Problems — Themes and Terms“ von Milan Velimirovic und Kari Valtonen aus dem Jahr 2012.

Ich konnte noch nicht ins Detail gehen, aber die „Schluss-Übersichten“ u.a. zu Zweizügerthemen und Schnittpunkt-Kombinationen allein sind schon extrem wertvoll — ich bin halt ein Freund formaler Definitionen, das hat wohl mit meiner Ausbildung zu tun… Und die Wörterbücher von Problemschach-Begriffen: Großartig! Natürlich habe ich sofort nach Retro-Begriffen geschaut: Auch die erscheinen mir sehr gut erklärt!

Und dass Martin das dann der Problemschach-Gemeinde als PDF kostenfrei zur Verfügung stellst, ist natürlich noch zusätzlich großartig! Das erlaubt auch besseres, nämlich elektronisches, Suchen als eine Papierausgabe (auch wenn ich immer „Buch-Fan“ bleiben werde) — und vielleicht einfachere Aktualisierungen als bei gedruckten Werken?!

Das Werk kann von der Website des Schwalbe-Bücherwarts heruntergeladen werden; ich kann das nur jedem wärmstens empfehlen.

Heute ist schon Weihnachten!

Retro der Woche 51/2022

In meiner Kurz-Rezension des FIDE-Albums 2016–2018 hatte ich Thierry Le Gleuher erwähnt. Er hat nicht nur die Lösungen der Retro-Abteilung gestaltet, sondern ist auch mit fünf Aufgaben (davon einer Gemeinschaftproduktion mit Tom Volet) im Album vertreten. Eines dieser Stücke, das über das WCCI ins Album gekommen war, möchte ich hier vorstellen; es hatte mich schon bei der Publikation in der Schwalbe sehr gut gefallen. Bei den Angaben zur Lösung stütze ich mich fast komplett auf die Angaben des Preisrichters Hans Gruber ab.

Thierry Le Gleuher
Die Schwalbe 2018, 2. ehrende Erwähnung
Letzte 47 Einzelzüge? (14+12)

 

Die schwarzen Bauern auf a2 und b2 können nicht die beiden fehlenden weißen Läufer durch Kreuzschlag axb/bxa auf Feldern verschiedener Farbe geschlagen haben. Der Versuch, die Stellung rasch mit e7xLf6+ aufzulösen, erfordert die Rücknahme sBcxwLb und einen schlagfreien Marsch des [Ba7] nach a2; Weiß musste daher axb und bxa schlagen; da von den fehlenden schwarzen Bauern aber nur einer ohne Schlagfall umwandeln konnte und ein Schlagobjekt auf g6 benötigt wird, wäre dies illegal.

Weiterlesen

FIDE-Album 2016 — 2018

Vorgestern fand ich im (präziser: neben dem) Briefkasten mein erstes Weihnachtsgeschenk in diesem Jahr: Das neue FIDE-Album 2016 — 2018.

Das ist wahrlich „schwere Literatur“ (beinahe 1,6 Kilogramm!), in der auf X + 899 Seiten (!) 1984 (!) Probleme aus dem Drei-Jahres-Zeitraum, darunter 112 (!) Retros, vorgestellt werden.

Mein besonderes Augenmerk liegt natürlich auf Teil H, den Retros. Dort finde ich es als besonders erfreulich, dass die Lösungen (durchgängig figurine Notation) relativ ausführlich gehalten sind und deren verständliche Wiedergabe teilweise durch Hilfsdiagramme unterstützt wird. Hierfür gilt dem „Indexer“ Thierry le Gleuher ganz besonderer Dank — ebenso wie Peter Gvozdjak, der diesen Luxus im Album umgesetzt hat. Dass der frühere Luxus dreisprachiger Lösungsangaben bei diesem Umfang schon länger nicht mehr beibehalten werden konnte (hätte sicherlich zusätzliche 150-200 Seiten eingebracht), ist völlig klar; die englischen Kommentare sind durchgängig gut verständlich.

Spannend finde ich immer, aus welchen Haupt-Quellen die aufgenommenen Stücke stammen. Bei den Retros nimmt Die Schwalbe mit 26 zitierten Aufgaben den Spitzenplatz ein, gefolgt vom leider nun eingestellten StrateGems mit 17. Aber auch vier Aufgaben aus den Retroblog-Thematurnieren haben den Weg ins Album gefunden.

Das Album ist traditionell technisch hervorragend gelungen (klare Diagramme, stabil wirkende Bindung, schweres Papier — nur ein Lesebändchen vermisse ich bei dem Umfang ein wenig) und kann zum (angemessenenen!) Preis von 54 € zzgl. Versandkosten etwa über Ralf Krätschmer, den Bücherwart der Schwalbe (ralf.kraetschmer[at]t-online.de] bezogen werden — dass es in den Fundus eines jeden Problemfreundes gehört, bedarf keiner zusätzlichen Erwähnung.

Natürlich werde ich noch auf das eine oder andere Stück aus dem Album, soweit ich es hier bisher noch nicht besprochen habe, eingehen.

Retro der Woche 50/2022

Im Retro der Woche 43/2022 hatte ich euch den ersten Preis des Schwalbe-Informalturniers des Jahres 2021 vorgestellt, heute möchte ich das bestplatzlierte orthodoxe Problem aus diesem Turnier präsentieren — es landete auf Platz drei.

Andrej Frolkin
Die Schwalbe 2021, 1. ehrende Erwähnung
Beweispartie in 28 Zügen (13+12)

 

Die ersten Eindrücke des Lösers Silvio Baier: „Eigentlich doch ganz einfach 1.h4 … hxg7, Th8-a6 und dann gibt es einen Sibling-Springer auf g8. Aber weit gefehlt …“

Allerdings, so viel will ich schon verraten, spielt sSg8 dennoch eine thematische Rolle …

Was können wir denn aus der Diagrammstellung schon ableiten? Nun, drei der vier weißen Schläge sind sichtbar: bxa, exd und dxc, wobei noch offen ist ob Bc4 nun der [Bd2] oder der [Be2] ist. Und auch bei Schwarz sind zwei Schläge dxc und fxe. Es fehlen aber auf dem Königsflügel drei weiße und zwei schwarze Bauern, die im Westen nicht direkt geschlagen werden konnten.

Weiterlesen

Marco Bonavoglia 14.5.1953 — 5.12.2022

Eine ganz traurige Nachricht fand ich eben in Facebook: Marco Bonavoglia ist heute Morgen in seiner Heimatstadt Mailand verstorben.

Gern erinnere ich mich an seine früher regelmäßigen Besuche in Andernach: Ein sehr angenehmer Gesprächspartner weit über das Problemschach hinaus; an seiner sonoren Stimme konnte man ihn sofort erkennen.

(Nicht nur Problem-)Schachlich vielseitig interessiert galt seine Liebe stark den Retros, wo er besonders gern und erfolgreich Märchen-Beweispartien komponierte — natürlich ein ideales Beschäftigungsfeld gerade für Andernach. Ein wie ich finde sehr hübsches Beispiel mit doppelter Homebase möchte ich euch zu seinem Gedenken zeigen, euch einladen, selbst zu lösen: Schwer ist es nicht!

Marco Bonavoglia
eteroscacco 1996
Beweispartie in 6,5 Zügen, Monochromes Schach (15+12)

 

Das wurde übrigens zwölf Jahre später steingetreu in Mat Plus nachempfunden.

Natürlich gibt es die Lösung hier wieder in etwa einer Woche.

Lösung


Sehr zugökonomischer Pronkin!

Retro der Woche 49/2022

In der letzten Woche sind (endlich mal wieder) zwei Hefte feenschach erschienen, die Hefte 246 und 247. Die Urdrucke — 151 an der Zahl, davon 20 Retros — waren schon Ende 2021 ins Netz gestellt, sodass die Lösefrist schon abgelaufen ist.

Noch nicht im Internet waren hingegen die Lösungen der Urdrucke des Heftes 242 erschienen — und die Kommentare der Löser dazu. In dem Heft gab es 16 Retro-Originale.

Wie nur noch in Die Schwalbe werden in feenschach die Lösungen sehr ausführlich dargestellt; hier lohnt es für uns Retrofreunde regelmäßig, die Lösungen gründlich durchzuarbeiten. Ich kann kaum beschreiben, wie viel ich aus den Löserkommentaren eines Hans-Heinrich Schmitz, eines Michael Pfannkuche, eines Thomas Kühn, um nur wenige zu nennen, besonders über Retroanalyse gelernt habe!

Aus Heft 242 möchte ich ein Stück vorstellen, das mir sehr gut gefallen hat.

Gerald Ettl
feenschach 2020
Letzte 20 Einzelzüge? (14+13)

 

Der weiße König steht im Schach, das kann nur durch die Rücknahme von Lf8xXg7+ aufgehoben werden. Zusammen mit d7xYe6 sind die fehlenden weißen Steine erklärt.

Als weißen Schlag sieht man gleich axb. Die beiden anderen muss Weiß auf dem rechten Flügel gemacht haben, denn sBh2 hat mangels Schlagopfer nicht geschlagen. Also noch hxg und gxh — ob überkreuz oder ob beide Schläge vom [Bh2] erfolgten, können wir noch nicht sagen.

Weiterlesen

Champagne-Turnier 2022

Das traditionelle Champagne-Turnier im Rahmen des diesjährigen WCCC, organisiert von Michel Caillaud, fordert in diesem Jahr zum Gedenken an den kürzlich verstorbenen Unto Heinonen Retros mit Allumwandlung. Der ausführliche Preisbericht kann über die aktuelle WFCC-Seite angeschaut werden.

Hier bringe ich “für zwischendurch” den 1. Preis der Beweispartie-Abteilung. Michel schrieb dazu u.a.: “A strike of brillancy was sufficient to place this problem before other problems with (presumably) more technical work.”

Igor Wereschtschagin
Champagne-Turnier 2022, 1. Preis, Rustam Ubaidullajew gewidmet
Beweispartie in 10,5 Zügen (11+13)

 

Fällt euch außer dem Thema und der Kürze noch etwas an der Aufgabe auf?

 

Klar, wie immer gibt es die Lösung, die ihr aber sicherlich rasch findet, in einer Woche hier.

Lösung


Noch einmal Michel: “Forgetting the stipulation, one could set a logical puzzle from the diagram: what is missing? A white Bishop on f8 of course! Bold and memorable.”

Retro der Woche 48/2022

Heute will ich schon einmal ein wenig vorgreifen und euch schon Appetit auf das Dezember-Doppelheft der Schwalbe machen.

Dort wird der erste Teil einer dreiteiligen Artikelserie von Silvio Baier erscheinen mit dem Titel „Orthodoxe Beweispartien mit je zwei Ceriani-Frolkins und Pronkins“. Der ist nicht nur extrem lesend- und studierenswert wegen der über 70 Aufgaben, die Silvio dort vorstellen wird, sondern auch, weil er uns Leser dabei einen Blick in seine Konstruktionswerkstatt werfen lässt.

Aus seiner Einführung:
„Es ist schon mehr als ein Jahrzehnt her, dass Nicolas Dupont, Roberto Osorio und ich eine syste- matische Auflistung der Future Proof Games (FPGs) vorstellten (https://www.dieschwalbe.de/hefte/schwalbe_250A_August_2011.pdf). In den Jahren 2014-2016 erschienen die FPG chronicles in StrateGems mit einigen Updates. Wenngleich ich auch viele andere FPGs (und auch andere Beweispartien) komponiert habe, galt dabei meine spezielle Liebe immer der Kombination aus Ceriani-Frolkin und Pronkin. Es handelt sich um zwei paradoxe Themen, die beide mit Umwandlungen zu tun haben (Ceriani-Frolkin-Thema = ein umgewandelter Bauer wird geschlagen; Pronkin-Thema = ein Originalstein wird geschlagen und auf dessen Ursprungsfeld durch einen in Art und Farbe gleichartigen Umwandlungsstein ersetzt) und die sich sehr gut ergänzen.“

Silvio Baier
Probleemblad 2018, nach Nicolas Dupont
Beweispartie in 27,5 Zügen (12+16)

 

Betrachten wir also das heutige Beispiel, in dem Aufsatz die Nr. 1. Vielleicht stellt ihr einfach schon mal erste Überlegungen zur Lösestrategie an? Ihr habt natürlich den Vorteil, dass ihr bereits das Thema kennt, mit diesem Wissen nach spezifischen Hinweisen für die Lösung suchen könnt. Silvio beschreibt dann auch die generelle Strategie zum Komponieren:

Weiterlesen