Am letzten Donnerstag hatte ich hier das Andernacher Kompositionsturnier angekündigt: Es geht um “Wurmlöcher”, die ich hier auch vorgestellt habe. Eine Kurzfassung der Definition, die vom Erfinder Hans-Peter Reich stammt, lautet:
Wurmloch zu sein ist die Eigenschaft eines Feldes. Endet der aktive Zug eines Steins auf einem Wurmloch, wird er in unmittelbar folgender Konsequenz in das Wurmloch gesogen und muss aus einem beliebigen anderen unbesetzten Wurmloch wieder austreten.
Die bis Samstagabend abgegebenen Aufgaben wurden in drei Abteilungen (direktes Spiel, Hilfsspiel und Retros) gerichtet. Es wurden sieben Retro-Aufgaben eingereicht, von denen vier in den Preisbericht aufgenommen wurden. Diese vier Aufgaben möchte ich hier vorstellen; Preisrichter waren übrigens Uli Ring, Torsten Linß und ich, die Kommentare zu den Aufgaben stammen von Uli.
Weiterlesen