Retro der Woche 51/2024

In der letzten Woche hatte ich auch über das FIDE-Album 1992 – 1994 gesprochen mit der recht niedrigen Auswahl an Retros, speziell an Beweispartien. Die in diesem Album höchstbepunktete (4+4+2,5=10,5) Beweispartie habe ich hier noch nicht gezeigt; das will ich heute nachholen.

Unto Heinonen
Die Schwalbe 1993, Andrej Frolkin gewidmet, 4. Preis
Beweispartie in 26,5 Zügen (13+13)

 

Zählen wir zunächst einmal die sichtbaren Züge, auch wenn das nicht allzu viele sind: Bei Weiß sehen wir 0+0+3+0+1+2=6, bei Schwarz 3+0+2+2+1+3=11: Mal wieder erschreckend wenig; wenn wir allerdings uns auch die fehlenden Steine anschauen, können wir wieder Mut schöpfen: Bei Schwarz und bei Weiß fehlen jeweils genau drei Bauern – da kommen uns doch sofort Umwandlungen in den Sinn?

Betrachten wir also die Bauernstrukturen näher: Bei Schwarz sehen wir drei Schläge, nämlich e7xd6, ferner ist sBd5 der [Bb7] oder der [Bf7]. Bei Weiß ist ebenfalls exd3 klar, wBg3 kann allerdings [Bf2] oder [Bh2] sein. Können wir diese beiden „offenen Bauern“ schon näher bestimmen?

Weiterlesen

Retros im FIDE-Album 2019-2021

Vor einigen Tagen sind die Ergebnisse der Retro-Auswahlfür das FIDE-Album 2019-2021 veröffentlicht worden – natürlich ohne die Aufgaben selbst, aber die genaue Aufschlüsselung, von welchen Autoren Aufgaben aufgenommen wurden.

376 Stücke waren eingereicht worden, von denen 76 ins Album kommen; 24 davon über das WCCI, die anderen 52 durch die Vergabe von mindestens acht Punkten durch die Richter Dmitrij Baibikov, Silvio Baier und Henrik Juel (Direktor war Vlaicu Crișan).

Michel Caillaud hat gleich 20 Aufgaben ins Album gebracht, Andrej Frolkin, Dmitrij Baibikov und Silvio Baier acht sieben bzw. sechs. Die Details könnt ihr dieser Tabelle entnehmen.

Ich bin nun sehr auf die Aufgaben gespannt, aber bis wir die zu sehen bekommen, bis das Album erscheint, wird sicher noch eine ganze Weile vergehen.

Retro der Woche 01/2023

Nach zwei orthodoxen Retros aus dem FIDE-Album 2016 — 2018 möchte ich das neue Jahr mit einem weiteren Beispiel daraus „märchenhaft“ beginnen. Ihr ahnt sicher, dass auch in diesem Album die Anticirce-Verteidigungsrückzüger den Märchenteil dominieren; ich möchte aber heute ein anderes Stück vorführen, eine Beweispartie mit der Bedingung „Madrasi“. 1979 erfunden, wurde sie schon als populärer Nachfolger der Circe-Familie angesehen, doch in den letzten Jahren ist es erstaunlich ruhig um Madrasi geworden. Dabei ist die Regel eigentlich ganz einfach:

“Ein Stein, welcher von einem gegnerischen Stein gleicher Gangart beobachtet wird, ist gelähmt. Wird der beobachtende Stein geschlagen oder die Beobachtungslinie unterbrochen, ist die Lähmung aufgehoben. Ein paralysierter Stein kann also nicht Schach bieten. Zwei Regeln muss man zudem wissen:
– ein doppelschrittig ziehender Bauer ist e.p.-schlagbar,
– eine Rochade (= Königszug) mit einem gelähmten Turm ist möglich.”
(zitiert aus kunstschach in begriffen)

Michel Caillaud
Die Schwalbe 2018, 4. Preis
Beweispartie in 29,5 Zügen, Madrasi (16+11)

 

Schauen wir uns die Stellung zunächst „mit orthodoxer Brille“ an: Bei Schwarz fehlen die fünf Bauern [Bd7] bis [Bh7], bei Weiß sehen wir fünf Bauernschläge: [Bc2] bis [Bg2] stehen auf dem Brett jeweils ein Feld weiter östlich. Das schließt nicht aus, dass z.B. [Bf2] nicht geschlagen hat, dafür [Be2] zweimal, die eigentliche Bilanz ändert das nicht.

Bei Schwarz die sichtbaren Züge zu zählen (1+0+0+1+1+0=3 mit vorausgesetzter Rochade) ist nicht der Mühe wert; bei Weiß ist das schon spannender: 2+1+4+4+6+13=30 — alle weißen Züge werden gebraucht, und die Züge von König, Dame und den Bauern (theoretisch bis auf wBh6) sind determiniert.

Weiterlesen

Retro der Woche 52/2022

Bleiben wir noch bei Aufgaben aus dem neuen FIDE-Album der Jahre 2016 bis 2018; heute möchte ich euch eine Beweispartie zeigen und dabei ganz besonders zum Selbstlösen animieren. Für extrem schwer halte ich sie nicht, dafür finde ich sie inhaltlich sehr interessant. Und dass ich nun die Aufgabe eines argentinischen Autors vorstelle, hat nichts mit dem FIFA-Weltcup zu tun…

Roberto Osorio
6. FIDE-Weltcup 2018, 1. ehrende Erwähnung
Beweispartie in 24,5 Zügen (11+15)

 

Die Aussagen über die weiße Stellung erscheinen zunächst einmal wenig ergiebig: Wir erkennen zwei Turm- und vier Bauernzüge, es bleiben also 19 weiße Züge zunächst unerklärt. Gleichzeitig sehen wir, dass der einzig fehlende schwarze Stein durch axb3 geschlagen wurde.

Die sichtbaren schwarzen Züge zu zählen ist schon deutlich ergiebiger: 3+2+2+4+3+4=18 — aber auch damit sind noch sechs schwarze Züge offen.

Weiterlesen

Retro der Woche 51/2022

In meiner Kurz-Rezension des FIDE-Albums 2016–2018 hatte ich Thierry Le Gleuher erwähnt. Er hat nicht nur die Lösungen der Retro-Abteilung gestaltet, sondern ist auch mit fünf Aufgaben (davon einer Gemeinschaftproduktion mit Tom Volet) im Album vertreten. Eines dieser Stücke, das über das WCCI ins Album gekommen war, möchte ich hier vorstellen; es hatte mich schon bei der Publikation in der Schwalbe sehr gut gefallen. Bei den Angaben zur Lösung stütze ich mich fast komplett auf die Angaben des Preisrichters Hans Gruber ab.

Thierry Le Gleuher
Die Schwalbe 2018, 2. ehrende Erwähnung
Letzte 47 Einzelzüge? (14+12)

 

Die schwarzen Bauern auf a2 und b2 können nicht die beiden fehlenden weißen Läufer durch Kreuzschlag axb/bxa auf Feldern verschiedener Farbe geschlagen haben. Der Versuch, die Stellung rasch mit e7xLf6+ aufzulösen, erfordert die Rücknahme sBcxwLb und einen schlagfreien Marsch des [Ba7] nach a2; Weiß musste daher axb und bxa schlagen; da von den fehlenden schwarzen Bauern aber nur einer ohne Schlagfall umwandeln konnte und ein Schlagobjekt auf g6 benötigt wird, wäre dies illegal.

Weiterlesen

FIDE-Album 2016 — 2018

Vorgestern fand ich im (präziser: neben dem) Briefkasten mein erstes Weihnachtsgeschenk in diesem Jahr: Das neue FIDE-Album 2016 — 2018.

Das ist wahrlich „schwere Literatur“ (beinahe 1,6 Kilogramm!), in der auf X + 899 Seiten (!) 1984 (!) Probleme aus dem Drei-Jahres-Zeitraum, darunter 112 (!) Retros, vorgestellt werden.

Mein besonderes Augenmerk liegt natürlich auf Teil H, den Retros. Dort finde ich es als besonders erfreulich, dass die Lösungen (durchgängig figurine Notation) relativ ausführlich gehalten sind und deren verständliche Wiedergabe teilweise durch Hilfsdiagramme unterstützt wird. Hierfür gilt dem „Indexer“ Thierry le Gleuher ganz besonderer Dank — ebenso wie Peter Gvozdjak, der diesen Luxus im Album umgesetzt hat. Dass der frühere Luxus dreisprachiger Lösungsangaben bei diesem Umfang schon länger nicht mehr beibehalten werden konnte (hätte sicherlich zusätzliche 150-200 Seiten eingebracht), ist völlig klar; die englischen Kommentare sind durchgängig gut verständlich.

Spannend finde ich immer, aus welchen Haupt-Quellen die aufgenommenen Stücke stammen. Bei den Retros nimmt Die Schwalbe mit 26 zitierten Aufgaben den Spitzenplatz ein, gefolgt vom leider nun eingestellten StrateGems mit 17. Aber auch vier Aufgaben aus den Retroblog-Thematurnieren haben den Weg ins Album gefunden.

Das Album ist traditionell technisch hervorragend gelungen (klare Diagramme, stabil wirkende Bindung, schweres Papier — nur ein Lesebändchen vermisse ich bei dem Umfang ein wenig) und kann zum (angemessenenen!) Preis von 54 € zzgl. Versandkosten etwa über Ralf Krätschmer, den Bücherwart der Schwalbe (ralf.kraetschmer[at]t-online.de] bezogen werden — dass es in den Fundus eines jeden Problemfreundes gehört, bedarf keiner zusätzlichen Erwähnung.

Natürlich werde ich noch auf das eine oder andere Stück aus dem Album, soweit ich es hier bisher noch nicht besprochen habe, eingehen.

FIDE-Album bis 1. August

Nun wird es allerhöchste Zeit, noch Aufgaben für das FIDE-Album 2019-2021 einzusenden: Endgültiger Einsendeschluss ist Montag, der 1. August.

Die genauen Regularien und formalen Voraussetzungen findet ihr in der Ausschreibung; Direktor der Retro-Abteilung und damit Empfänger eurer Einsendungen ist Vlaicu Crișan (vlaicu_crisan(at)yahoo.com). Richter sind dann Dmitrij Baibikov, Silvio Baier und Henrik Juel.

Viel Erfolg wünsche ich euch!

FIDE-Album 2019-2021

Gestern erschien auf der WFCC-Seite die Ausschreibung für das FIDE-Album 2019-2021 für hochklassige Aufgaben, die in diesem Zeitraum urgedruckt wurden. Einsendeschluss ist der 1. Juni 2022.

An den Regelungen und Bedingungen hat sich im Vergleich zum letzten Album nicht viel geändert, so bleibt die generelle “30-Aufgaben” weiterhin gültig, ebenso die halbautomatische Übernahme von mit mindestens 8 Punkten bewerteten Einsendungen zum WCCI; Aufgaben des 11.WCCT gehören erst in das Folgealbum 2022-2024.

Wie immer gibt es acht Abteilungen; Direktor der Abteilung H (Retros) — an den erfolgen die Einsendungen — ist Vlaicu Crișan (Mail: vlaicu_crisan(at)yahoo.com), die Richter sind Dmitrij Baibikov, Silvio Baier und Henrik Juel.

Übrigens sind wieder viele deutsche Problemisten aktiv bei den Vorbereitungen des Albums: Udo Degener und Martin Minski als Direktoren für Zweizüger bzw. Studien sowie als Richter Ralf Krätschmer (n#), Torsten Linß (h#>3), Franz Pachl (Märchen) und der schon erwähnte Silvio Baier bei “unseren” Retros.