Klaus Wenda 75

Heute gehen ganz herzliche Glückwünsche nach Wien, wo Klaus Wenda seinen 75. Geburtstag feiert.

Schon als Schüler interessierte er sich für Schachprobleme, bekam dann als Student im Wiener Halumbirek-Zirkel die „neudeutschen Weihen“ verliehen, entwickelte sein Interesse aber sehr breit. Schon als Twen wurde er internationaler Preisrichter der FIDE, wurde er österreichischer Delegierter bei der damaligen PCCC, der er dann von 1986-1994 vorstand; heute ist er Ehrenpräsident der Nachfolge-Organisation WFCC. Seit 2010 ist er Kompositions-Großmeister.

2001 initiierte er mit seinem Aufsatz „Beckmesser versus Stolzing. Reflexionen zur Legalität unter der Anticirce-Bedingung“ in feenschach den immer noch ungebrochenen Boom der Verteidigungsrückzüger mit der Anticirce-Bedingung.

Eine hübsche Aufgabe dieses Typs mit überraschendem Pattbild habe ich für heute herausgesucht:

Klaus Wenda
Uralski Problemist 2005, 1. Preis
-5 & =1 VRZ Proca, Anticirce (6+2)

 

R 1.Sb1xBc3[Sg1] c4-c3 2.Lc6-b7 c5-c4 3.Bb7xLa8=S[Sb1] Kb1-c1/Tb1-a1 4.Ke1-e2 Kc1-b1/Ta1-b1 5.Kc3xBc4 & vor: 1.b7xa8=T[Th1] patt!. Ta1 kann nicht ziehen, da dann das Wiedergeburtsfeld a1 frei wird, sK kann nicht schlagen, da e8 gedeckt ist, kann auch nicht auf der ersten Reihe ziehen, da dann das Widergeburtsfeld für den Turm nicht mehr a1, sondern h1 wird.

Lieber Klaus, von ganzem Herzen wünsche ich dir, dass du den heutigen Tag mit deiner Familie, deinen Freunden wunderschön feiern kannst – und für das nächste Vierteljahrhundert wünsche ich dir alles denkbar Gute!

Retro der Woche 35/2016

Bereits im letzten Retro der Woche hatte ich ein Stück von Kostas Prentos vorgestellt – heute schon wieder? Nun, der Grund ist ganz einfach; Kostas feiert heute seinen 50. Geburtstag; ganz herzliche Glückwünsche an ihn.

Kostas wurde in Thessaloniki geboren, wo er auch Wirtschaftswissenschaften studierte. 2011 wanderte er in die USA aus. Er ist Retro-Sachbearbeiter von StrateGems und vielfache Titelträger: FIDE-Meister im Partieschach und der Schachkomposition, internationaler Lösemeister und internationaler (Retro-)Preisrichter.

Er hatte schon sehr jung angefangen zu komponieren, dann aber eine längere Pause eingelegt. Eine seiner frühen Beweispartien nach dieser Pause möchte ich heute vorstellen.

Kostas Prentos
StrateGems 2002, 1.-2. ehrende Erwähnung
Beweispartie in 17 Zügen (15+13)

 

Betrachten wir zunächst einmal, welche Steine fehlen: Bei Weiß ist das die Dame, bei Schwarz der a- und f-Bauer sowie Lc8. Der Läufer ist natürlich besonders auffällig, da er zu Hause geschlagen werden musste.

Weiterlesen

Per Olin 65

Unsere heutigen Glückwünsche gehen in das kleine Dorf Antskog, knapp 100 Kilometer westlich von Helsinki zu Per Olin, der sein 65. Lebensjahr vollendet.

Per ist ein bekannter Autor von Beweispartien und beschäftigt sich intensiv auch mit deren Verallgemeinerung in Form von A→B und Chess960; hierzu hat er u.a. in feenschach einige interessante Artikel veröffentlicht.

Heute möchte ich aber eine hübsche, schon 20 Jahre alte “klassische” Beweispartie von Per vorstellen:

Per Olin
Suomen Tehtäväniekat 1996
Beweispartie in 22 Zügen (13+14)

 

Schnell sieht man, dass die sBb6c6d6 jeweils von der rechten Nachbarreihe kommen, dabei müssen sie die einzig fehlenden weißen Steine Bf2g2h2 geschlagen haben, die sich natürlich vorher umgewandelt haben müssen. Ebenso sieht man schnell, dass all diese Umwandlungen auf g8 erfolgen mussten.

1.h4 f5 2.h5 Kf7 3.h6 Ke6 4.hxg7 Sh6 5.g8=T Kd5 6.Tg6 Lg7 7.Tb6 cxb6 8.g4 Dc7 9.g5 Td8 10.g6 Lh8 11.g7 Sg4 12.g8=T h5 13.Tg6 h4 14.Tc6 dxc6 15.f3 Ld7 16.fxg4 Le8 17.g5 Sd7 18.g6 Tac8 19.g7 Db8 20.g8=T Da8 21.Tg6 Tb8 22.Td6+ exd6.

Besonders gefallen mir der verzögerte dritte Excelsior sowie die netten Manöver im Nordwesten, die Schwarz genau ausreichend lang beschäftigen.

Bernd Schwarzkopf 70

Heute gehen herzliche Glückwünsche zum “runden” Geburtstag nach Neuss, wo Bernd Schwarzkopf seinen 70. Geburtstag feiert.

Bernd ist gebürtiger Westfale aus Wickede an der Ruhr und entstammt einer dortigen “Schach-Dynastie”, von denen ich selbst einige kennen gelernt hatte, als ich eine Zeit lang im Schachbezirk Iserlohn Partieschach gespielt hatte — lang ist’s her… Beruflich zog es ihn dann nach Düsseldorf, als er an der dortigen Universität im Rechenzentrum gearbeitet hat.

Schon früh fand Bernd vom “Partyschach” zur Problemwelt (er ist seit 50 Jahren Schwalbe-Mitglied!) und war schon in jungen Jahren ein begeisterter Retro-Freund, wie die Aufgabe zeigt, die er vor genau 44 Jahren veröffentlicht hat.

Bernd Schwarzkopf
feenschach Juli 1972
-(w&s), dann ser-h#2, 2 Lösungen (1+1)

 

Neben fleißigem Komponieren, Lösen und Artikel schreiben macht sich Bernd im Hintergrund sehr um das Problemschach, seine Publikationen verdient: Wisst ihr, dass quasi alle Inhaltsverzeichnisse, die ihr von deutschen Problemschachzeitungen kennt, von Bernd mit bemerkenswerter Akribie erstellt werden?

Alles Gute, lieber Bernd, für das kommende Lebensjahrzehnt!

R: 1.Kb6:Ta6 Ta8:Ta6 & vor: 1.0-0-0 2.Td7 Ta8#
R: 1.Kb7:Ta6 Te6:Da6 & vor: 1.Kd8 2.Te8 Dd6#

Gerd Wilts hat Geburtstag

… und noch ein Geburtstag! Heute gehen die Glückwünsche noch ein Stückchen weiter südlich in die “Weltstadt mit Herz”, wo Gerd Wilts sich heute hoffentlich feiern lässt. Lieber Gerd, auch von mir im Namen aller Blog-Leser herzliche Glückwünsche und alles Gute für dein neues Lebensjahr!

Über Gerds Bedeutung für unser Lieblings-Problemgebiet zu reden, hieße Weißbier nach München zu tragen (oder wie heißt das Sprichwort?), und auch sollten wir nicht vergessen, wie vorbildlich Gerd den Internet-Auftritt der Schwalbe betreut.

Eine kleine “Zwischendurch-Aufgabe” zur Feier des Tages, die sicher Spaß beim Lösen bereitet:

Gerd Wilts
Die Schwalbe 1992
Ausgehend von der Partieausgangsstellung werden zwei verschiedenartige weiße Steine von ihren Ursprungsfeldern auf ein anderes Feld versetzt und die Plätze zweier verschiedenartiger schwarzer Steine vertauscht, sodass die zu dieser veränderten Stellung gehörende kürzeste Beweispartie eindeutig ist. Wie verläuft diese KBP? (0+0)

 

Bevor ihr weiterlest, solltet ihr die Lösung selbst suchen…

Weiterlesen

Werner Keym hat Geburtstag

Heute gehen herzliche Glückwünsche nach Meisenheim am Glan zu Werner Keym, der dort Geburtstag feiert. Lieber Werner, auch im Namen aller Leser hier wünsche ich dir von Herzen alles Gute für dein neues Lebensjahr!

Zur Feier des Tages bringe ich zum Selbstlösen “für zwischendurch” einen seiner zahlreichen Lastmover-Rekorde:

Werner Keym
Die Schwalbe 1978
Letzter Zug? (4+9)

 

Übrigens können wir uns alle schon jetzt auf einen sehr interessanten Retro-Aufsatz von Werner wahrscheinlich im April-Heft der Schwalbe freuen!

Hans Heinrich Schmitz 100

Heute jährt sich zum hundertsten Male der Geburtstag von Hans Heinrich Schmitz (*12.02.1916, † 04.02.2000).

Von Beruf Musiker (leitete z.B. von 1959 bis 1966 das Sinphonieorchester Jena, die heutige Jenaer Philharmonie) hatte er sich früh für die neudeutsche Schule begeistert, sich dann als eminent starker Löser aber allen problemschachlichen Bereichen gewidmet.

Durch seine ausführlichen, fundierten, sprachlich exzellenten Löser-Kommentare habe ich als junger Retro-Interessierter sehr viel gelernt, seine Überlegungen zur Ästhetik haben viel bewirkt. So forderte er etwa Ende der 70er Jahre heftig die Eindeutigkeit von Beweispartien, auch wenn dann die Anzahl der Themasteine (zu der Zeit waren Rekordkonstruktionen mit dem Ceriani-Frolkin Thema in nicht eindeutigen Beweispartien en vogue) geringer wäre. Zunächst nahm sich Michel Caillaud dieser Gedanken an — der Rest ist Geschichte…

Ich habe Hans Heinrich Schmitz bereits bei meinem ersten Schwalbe-Treffen (1982 in Hennef) kennen gelernt: In der dortigen Sportschule waren wir Zimmergenossen. Im persönlichen Umgang sehr gewinnend hat er mich, auch bei seinen zahlreichen Besuchen des Andernach-Treffens, direkt und indirekt (ob absichtlich oder nicht, mag ich nicht zu beurteilen) immer mehr Richtung Retroanalyse geführt; ich bin ihm dafür sehr dankbar.

Hans Heinrich Schmitz hat nicht viel komponiert; eines seiner bekanntesten Retros (das mit der kuriosen Bepunktung von 4+3+1 den Weg ins Album gefunden hatte), möchte ich hier zeigen.

Hans Heinrich Schmitz
feenschach 1981 (Verbesserung), 2. Preis
Ergänze 24 Steine zu einem Illegal Cluster (1+7)

 

Bei Illegal Clusters wird durch Einfügen der angegebenen Steine in ein unvollständiges Diagramm eine illegale Stellung erzeugt, die nach jeder Entfernung eines beliebigen Steines (außer den Königen) legal wird.

Was kann nun hier die Idee sein, die 24 Steine einzufügen? Zunächst sehen wir, dass die Angabe der Anzahl einzusetzender Steine hier zur deren Eindeutigkeit bereits reicht: Damit stehen in der Lösung 32 Steine auf dem Brett, alles Originalsteine, da kein Schlag stattgefunden hat und damit auch keine Umwandlung möglich war.

Die Grundidee ist, dass eine Seite keinen letzten Zug hat, und auch durch Rücknahme eines Zuges der anderen Partei kein letzter Zug für sie entstehen kann. Entfernt man dann einen Stein, so ist ein letzter Zug möglich.

Weiterlesen

Wereschtschagin-60-Turnier

Zur Feier seines 60. Geburtstags (*16. August 1956) schreibt Igor Wereschtschagin ein Thematurnier aus, in dem identische Themen im Retro- wie im Vorwärtsspiel gefordert sind. Die Ausschreibung könnt ihr wie üblich hier im Blog anschauen bzw. herunterladen; Einsendeschluss ist der 1.8.2016.

Viel Spaß und Erfolg beim Komponieren für dieses sicher interessante Turnier!

Nachtrag / Korrektur 9.1.16:
Der Autor schreibt sich im Russischen Верещагин, also muss die Transkription seines Namens korrekt Wereschtschagin lauten und nicht, wie es hier zuerst stand, Wereschagin. Der kleine, aber feine Unterschied zwischen Ш und Щ …