Einstein-Retraktoren

Das Trio Eric Huber / Vlaicu Crisan / Andreas Thoma hat sich mit Retraktoren beschäftigt, bei denen Weiß eine Zug zurücknimmt und stattdessen matt setzt — und dies unter der Bedingung “Einsteinschach”. Hierbei wird salopp gesprochen ein Stein schwächer, wenn er nicht-schlagend zieht und stärker, wenn er schlagend zieht. Die genau Definition findet ihr im Schwalbe-Lexikon mit der kleinen Korrektur, dass ein Rochade-Turm nicht in eine Dame, sondern in einen Läufer verwandelt wird.

Den Aufsatz mit 15 Urdrucken könnt ihr natürlich von meiner Website anschauen oder herunterladen. Viel Spaß damit, und vielleicht motiviert euch das ja, euch mit Einstein-Retros zu beschäftigen: Außer einigen Beweispartien gibt es da noch nicht viel!

Siebte Auflage

Knapp drei Jahre nach der letzten Auflage ist nun eine neue erschienen: Auch die siebte Ausgabe des Handbook of Chess Composition enthält, nun natürlich aktualisiert, alle wesentlichen Regeln zu Turnieren, den Codex, eine Auflistung aller Titelträger und Albumpunkte und vieles Andere.

Eher ein Nachschlagewerk als Bettlektüre, aber da unglaublich nützlich!

Problemas 15 (Juli 2016)

Wieder auf den Tag pünktlich ist die neueste Ausgabe von Problemas erschienen, die wie üblich kostenfrei aus dem Internet geladen werden kann.

Für uns Retrofreunde gibt es wieder tollen Lesestoff: So führt Henrik Juel Illegal Cluster Probleme vor; Jeff Coakley und Abdrej Frolkin zeigen neue Entwicklungen bei Rebus-Aufgaben. Darüber hinaus gibt es noch einen kurzen Redaktions-Artikel über zyklischen Platzwechsel vier vertikaler Bauern in Beweispartien. Alle drei Artikel. in Englisch publiziert, sind sehr lohnend, aber auch der Rest der Zeitschrift ist interessant!

Wer mag, kann Problemas auch kostenfrei abonnieren; die Exemplare werden per Mail zugestellt: Einfach eine leere Mail mit “subscribe” im Betreff an sepa.problemas(at)gmail.com schicken. Das Abbestellen funktioniert, ihr ahnt es, mit dem Betreff “unsubscribe”.

Schwalbe und Probleemblad

Gestern lagen bei mir sowohl das neue Heft der Schwalbe als auch die neue Ausgabe von Probleemblad im Briefkasten: Beide liefern wieder tollen Löse- und Lesestoff für uns Retrofreunde:

Neben den Urdrucken weise ich besonders auf die Ausschreibung zum Werner-Keym-75 Turnier hin, die ihr hier auch direkt herunterladen könnt.

Auf das in der Schwalbe ausgeschrieben Konstruktionsturnier komme ich hier noch zurück, ebenso (bereits morgen im “Retro der Woche”) auf den Probleemblad Preisbericht der Nicht-Beweispartie-Retros.

Walpurgisnacht

Wer in der kommenden (Walpurgis-)Nacht nicht unbedingt auf Besen reitende Hexen beobachten möchte, dem kann ich interessante, aktuelle Retro-Lektüre empfehlen:

In der neuesten Ausgaben des kanadischen ChessProblems.ca (Nr. 8 vom April 2016) findet ihr zwei interessante Retro-Artikel:

  • Circe Assassin Series Retractors von Cornel Pacurar
  • The Elvis Effect — Multiple Potential King Pairs in Chess Rebuses von Jeff Coakley & Andrej Frolkin

Viel Spaß bei der Lektüre der beiden auch vom Layout herausragend gestalteten Beiträge — vielleicht regen euch die Artikel an, in diesem Umfeld selbst aktiv zu werden? Das wäre toll.

The Problemist März 2016

Ungewöhnlich viel Retro-Inhalt bietet das März-Heft des Problemist, das ich heute im Briefkasten fand:

Neben den regelmäßigen Urdrucken und Lösungen sowie Bernd Gräfraths “Selected Proof Games and Retros” (dieses Mal mit drei Preisträgern aus der Schwalbe 2008) enthält das Heft einen Artikel von ihm über Josef Haas (1922 — 2003) mit drei Retraktoren, einen Artikel von Francois Labelle über Beweispartien, die durch ihren letzten (Matt-)Zug komplett determiniert sind, sowie meinen Preisbericht für die Jahre 2013 bis 2014. Also jede Menge Lesestoff für uns Retrofreunde — aber auch sonst lohnt es immer, den Problemist gründlich zu lesen!

Aus Francois’ Artikel eine Aufgabe für unsere Zwischendurch-Rubrik (Nr. 15):

Peter Rösler, Problemkiste 1994: Wie verlief die Partie bis 6.gxf8=S#?

Februar-Heft der Schwalbe

Langsam sollte auch bei euch das Februar-Heft der Schwalbe eingetroffen sein: Ich hatte es schon am letzten Samstag direkt von bernd ellinghoven erhalten, als wir uns zu einem halben Dutzend Leuten in Neuss zum „Niederrheintreffen“ getroffen hatten. Ihr seht schon, da wurde der Bereich des Niederrheins sehr großzügig ausgelegt…

Für die Retrofreunde gibt es wieder eine Menge Löse- und Lesestoff: Neun Retro-Urdrucke warten auf Beschäftigung, interessante (nicht Retro, dennoch mit sehr guten Aufgaben) Preisberichte – und dann hat ein gewisser Thomas Brand dort einen Artikel über Niels Høeg veröffentlicht. Der eine oder andere Leser mag erstaunt sein, dass Høeg nicht nur im Bereich der Retroanalyse (und hier besonders der Verteidigungsrückzüger) aktiv war, sondern auch zu den bedeutenden Neudeutschen Pionieren gezählt werden muss.

Ebenfalls findet ihr im Heft einen (vorläufigen) Hinweis auf das diesjährige Schwalbe-Treffen: Es findet voraussichtlich am (langen Feiertags-) Wochenende 30. September bis 3. Oktober in Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Details werden so schnell wie möglich auf der Schwalbe-Seite und natürlich hier im Blog veröffentlicht.

Retro der Woche 05/2016

Erst am Freitagabend habe ich von Günter Lauinger erfahren, dass Werner Frangen bereits am 31. Oktober letzten Jahres, heute genau vor drei Monaten im Alter von 86 Jahren (*14. Februar 1929) in Karlsruhe verstorben ist.

In den letzten Jahrzehnten war es um ihn still geworden, vielen ist er aber durch seine dreiteilige Reihe „Stufen der Retroanalyse“ (feenschach 1975 — 1976) bekannt, mit der er beinahe wissenschaftlich in unser Lieblings-Problemgebiet einführte. Aber schon in jungen Jahren hatte er als Twen hervorragende Retros gebaut und vor allen Dingen in der von Thomas R. Dawson gegründeten und dann von Denisson Nixon fortgeführten Fairy Chess Review veröffentlicht.

Eines seiner bekanntesten Stücke, das es auch in die Fabel-Auswahl „Meisterwerke der Retroanalyse“ (1981 posthum von Werner Keym als sechsteilige Serie in Die Schwalbe publiziert) geschafft hatte, möchte ich heute zu seinem Gedenken vorstellen. Beide erwähnten Serien kann ich euch auch heute noch ans Herz legen, beide sind Lesegenuss pur! Die Meisterwerke findet ihr auf englisch übrigens im Netz.

Werner Frangen
The Fairy Chess Review 1953
#1 (Wer?) (15+10)

 

Sofort fallen natürlich die beiden weißen Umwandlungssteine auf — welches Schlussfolgerungen kann man daraus ziehen? Hier will ich einfach die Lösungsangaben von Werner Frangen selbst bzw. von Fabel/Keym wiedergeben; ich habe nur einige Schrebweisen vereinheitlich und an die hier übliche Notation angepasst.

Es wäre schön, wenn ihr zunächst selbst Löseversuche unternehmt und dann anhand derer die Lösungsangaben genau anschaut.

Weiterlesen