April-Schwalbe

Das neue Heft der Schwalbe, das heute im Briefkasten steckte, bietet wieder jede Menge interessanten Lesestoff für uns Retrofreunde: Neben (leider nur) sechs Urdrucken zum Lösen und Kommentieren findet ihr beispielsweise den sehr ausführlichen Retro-2014-Preisbericht von Kostas Prentos, einen spannenden Aufsatz über Läufer-Korridore von Werner Keym sowie den von Günter Lauinger verfassten Nachruf auf Werner Frangen.

Viel Spaß bei der Lektüre — und vergesst nicht, die Urdrucke zu kommentieren und gute neue Aufgaben einzuschicken: Der Retro-Sachbearbeiter wird es zu schätzen wissen! 😉

Retro der Woche 53/2015

Vor wenigen Tagen ist mein Phénix Retro-Preisbericht für das Jahr 2014 erschienen, den ich bereits im März abgeschickt hatte. Nun kann ich aus diesem Turnier eine Beweispartie zeigen, die mir von Anfang an wegen ihres klaren Inhalts besonders gut gefallen hatte.

Roberto Osorio
Phénix 2014, 2. Preis
Beweispartie in 19.5 Zügen (14+14)

 

Auf beiden Seiten fehlen genau die beiden östlichsten Bauern, und bei Weiß sehen wir sechs Züge, bei Schwarz ist das sofortige Züge-Zählen schon sinnvoller: Hier sehen wir 3+1+4+5+2+4=19 – alle schwarzen Züge sind erklärt. Das hilft uns schon eine Menge weiter.

Weiterlesen

Märchen-Retro-Preisbericht

Die tolle Märchenschach-Seite Julia’s Fairies von Julia Vysotska pflegt auch eine (Märchen-) Retroabteilung für Urdrucke — wie heißt das richtige Wort hierfür im Internet, denn “gedruckt” wird da ja nichts?

Nun ist der erste Preisbericht, er umfasst die Jahre 2013 und 2014, erschienen: Von 26 Original-Aufgaben erwiesen sich zehn als inkorrekt, von den verbleibenden hat Preisrichter Hans Gruber sechs ausgezeichnet.

Das ist selbstverständlich sehr lesenwerte Lektüre (ebenso “selbstverständlich” auf Englisch…); viel Spaß dabei!

RIFACE 2015 Retro-Turnier

Vor ein paar Tagen ist der Preisbericht des RIFACE 2015 Retro-Kompositionsturnier veröffentlicht worden. Gefordert waren Beweispartien mit der Bedingung “Anti Take&Make” — hierbei verschwindet das Schlagopfer nicht vom Brett, sondern führt vom Schlagfeld aus einen weiteren Zug aus.

Aus dem Turnier möchte ich den vierten Platz vorstellen; der komplette Bericht kann als pdf-Datei aus dem Internet heruntergeladen werden.

Pascal Wassong & Axel Gilbert
St. Germain RIFACE 2015, 4. Platz
Beweispartie in 8 Zügen, Anti Take&Make (16+16)

 

Die Lösung:
1..Sf3 Sc6 2.Se5 Sxe5[Sc6] 3.g3 Sd3+ 4.cxd3[Sc5] Se4 5.dxe4[Sd6] Sf5 6.exf5[Ssh4] Sg6 7.fxg6[Se5] Sxc6[Sb8] 8.Lg2 Sxb8[Sa6]. Lustiger Diagonalmarsch des [Bc2] und witzige SxS-Schläge.

Schwalbe-Juniheft

Am 30. Mai ist ja seit 1954 immer Weltuntergang (kennt ihr noch den entsprechenden Nummer-1-Hit des Golgowski-Quartetts?) — dieses Jahr aber garantiert nicht: Heute, am 30. Mai, hatte ich das Juni-Heft der Schwalbe im Briefkasten!

Auf wieder 60 Seiten gibt es jede Menge interessanten Lesestoff; für alle Retrofreunde dürfte besonders der Preisbericht zum Wolfgang-Dittmann-Gedenkturnier interessant sein. Auf den werde ich hier noch einmal gesondert zurück kommen.

Und natürlich gibt es auch wieder interessante Urdrucke zu lösen und kommentieren; in diesem Heft sind es neun plus eine Version.

Viel Spaß mit dem Heft!

MatPlus Preisberichte – Nachtrag

Ein  kurzer Nachtrag zum Hinweis auf die MatPlus Preisberichte:

Michel Caillaud hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass sein erster Preis im Retro 2010 Turnier defekt ist: Er konnte die Duale wie z.B. 3.Ka7-b6 Lc7-b8 4.Kb6-a7 nicht ausschalten. In feenschach (10876, f205) hat er dann eine neue Fasung dieses Stücks veröffentlicht.

MatPlus Preisberichte

Nach dem Tod von Milan Velimirović hatte die Zeitschrift MatPlus ihr Erscheinen einstellen müssen. Dadurch waren auch einige noch ausstehende Preisberichte nicht mehr veröffentlicht worden.

Darunter war auch mein Retro-Preisbericht für das Jahr 2010 — auf den werde ich hier noch zurückkommen.

Die Berichte stehen nun auf der MatPlus.net Seite, die auch immer wieder einen Besuch lohnt, als pdf-Datei zum Download bereit: Interessante Lektüre auch von anderen Abteilungen!

harmonie-aktiv 125

Die Zeitschrift harmonie-aktiv richtet seit 2013 erfreulicherweise auch ein Retro-Informalturnier aus. In der neuesten Ausgabe 125 ist der erste Retro-Preisbericht für den Doppeljahrgang 2013 und 2014 erschienen. Preisrichter Bernd Gräfrath konnte vier von 20 Problemen auszeichnen.

Ihr könnt Heft 125 kostenlos herunterladen — das lohnt nicht nur wegen dieses Preisberichts!

Übrigens ist die Angabe der Verführung zum Preis ein wenig verdruckt: Der geplante Mattzug ist nicht 1.Ke1#, sondern 1.Kxg1[Ke1]#. Daran seht ihr vielleicht schon, dass das Preisproblem ein Anticirce-Stück ist?