Retro der Woche 49/2016

In seiner Rubrik des The Problemist hat Bernd Gräfrath im aktuellen Novemberheft 2016 drei Aufgaben aus seinem StrateGems Preisbericht für Beweispartien 2014 vorgestellt. Eine weitere Aufgabe aus diesem Preisbericht habe ich für heute ausgesucht.

Silvio Baier
StrateGems 2014, 2. Preis
Beweispartie in 27 Zügen. (14+12)

 

Schauen wir uns das Diagramm an, so fällt auf, dass nur Bauern fehlen. Außerdem sehen wir zwei Schlagfälle durch Weiß und ebenfalls zwei durch Schwarz – letztere erklären die fehlenden weißen Steine.

Damit wissen wir schon, dass mindestens eine weiße Umwandlung stattgefunden hat: Theoretisch kann neben dxe3 und exf3 noch axbxc oder hxgxf geschehen sein, sodass ein weißer Bauer geschlagen worden sein kann – für zwei fehlen Schlagobjekte.

Weiterlesen

Retro der Woche 48/2016

Beim französischen Treffen der Problemschachfreunde jedes Jahr am Pfingstwochenende (oder mit anderen Worten: Eine gute Woche nach Andernach) steht auch immer ein Retro-Kompositionsturnier auf dem Programm.

Im Jahre 2009 war das Thema besonders interessant: Es waren Beweispartien gefordert, für die eine möglichst lange Folge von „letzten Zügen“ im Sinne einer klassischen Auflöse-Aufgabe eindeutig sein sollte. Der Anteil an eindeutigen letzten Zügen in der Beweispartie sollte möglichst hoch sein.

Schauen wir uns den ersten Preisträger an.

Michel Caillaud
Messigny2007, 1. Preis
Beweispartie in 16 Zügen. Letzte 12 Einzelzüge? (12+14)

 

Hier ist der Anteil nun 12/32, also 37,5%. Lässt sich der noch steigern?

Beginnen wir mit dem „letzte-Züge-Anteil“ – dann ist ja anschließend nur noch eine Beweispartie in 10 Zügen zu lösen.

Bei Weiß fehlen die beiden Türme und die beiden Springer, bei Schwarz die Läufer. Offensichtlich wurden die Läufer vom [Ba2] geschlagen, und wegen der unterschiedlichen Felderfarben ist auch klar, dass diese Schläge auf b3 und c5 erfolgten. [Bh2] kann nicht geschlagen haben.

Weiterlesen

Andrej Kornilow

Heute vor fünf Jahren, am 14.11.2011, verstarb völlig überraschend Andrej Kornilow (* 4.5.1944), einer der bedeutendsten Retro-Komponisten der letzten Jahrzehnte. Hauptsächlich hat er sich mit klassischen Retro-Themen beschäftigt, aber auch Beweispartien und (häufig mit Nikita Plaksin zusammen) Märchen-Retros gebaut. Viele Gemeinschaftsaufgaben waren mit Andrej Frolkin entstanden, ihre Zusammenarbeit und Freundschaft begann 1978. Ich möchte euch dessen (zusammen mit Nikolai Beluchow geschriebenen) Nachruf in feenschach 190, Dez. 2011, zum nochmaligen Lesen und Genießen der dortigen Aufgaben ans Herz legen.

Eine nicht so bekannte Aufgabe von Andrej Kornilow habe ich zu seinem Gedenken herausgesucht:

Andrej Kornilow
Schachmati w SSSR 1991
Letzte 9 Einzelzüge? (13+9)

 

Mit den Bauern am Königsflügel hat Schwarz die fehlenden drei weißen Steine geschlagen — dazu mussten sich [Ba2], [Bb2] und [Bc2] auf d8 umwandeln, wofür sechs Schläge benötigt werden; zusammen mit dem Doppelbauern auf der e-Linie sind damit alle fehlenden Steine erklärt.

Lösung: R: 1.– d6xDe5+ 2.Tg3-g5 g7xDf6 3.Sg5-h7+ h7xDg6 4.Ke4-f4 Kg4-h4 5.Tf3-g3++ Kg4-h4.

Nun solltet ihr herausfinden, wieso nur Damen-Entschläge möglich sind: Auch Läufer oder Springer hätten ja von d8 freigespielt werden können? Und könnt ihr nachweisen, welche der vier nun auf dem Brett stehenden weißen Damen die Original-Dame ist, sodass wir konkret von “drei Ceriani-Frolkin-Damen” sprechen können? Allzu schwer ist das nicht, aber es lohnt sich!

Retro der Woche 40/2016

Auf der Schwalbe-Tagung in Güstrow habe ich am gestrigen Samstagabend einen kleinen Vortrag zum Thema „Retro-Retraktoren“ gehalten. Den kurios erscheinenden Titel muss ich kurz erklären: Bei vielen Verteidigungsrückzügern (VRZ) zeigt die Lösung interessantes strategisches Spiel, das das „Rückwärts-Ziehen“ natürlich ausnutzt -– echte Retroanalyse ist jedenfalls oft kaum Inhalt der Aufgaben.
Andererseits gibt es auch VRZs, bei denen die Lösung stark von der Retroanalyse der Stellungen abhängt. Einige solcher Aufgaben, die den Retro-Charakter der Lösung besonders betonen, habe ich gestern im Vortrag präsentiert; ein recht einfaches, aber sehr instruktives Beispiel möchte ich heute hier vorstellen.

Joaquim Crusats & Andrej Frolkin
Quartz 2010
-3 & #1, VRZ Proca (11+9)

 

Wir erinnern uns: Beim Verteidigungsrückzüger nehmen beide Seiten abwechselnd legal einen Zug zurück. Weiß versucht, die Vorwärtsforderung (hier also ein Matt in einem Zug) vor in unserem Fall drei Zügen zu erreichen, d.h. nach der Rücknahme seines dritten Zuges will er in einem Zug mattsetzen können. Schwarz versucht dies zu verteidigen. Beim Typ Proca bestimmt die zurücknehmende Partei, ob ihr Zug einen Schlag beinhaltete und welcher gegnerische Stein geschlagen wurde – natürlich unter Beachtung der Legalität der Stellung.

Schauen wir uns nun die Diagrammstellung etwas genauer an.

Weiterlesen

Retro der Woche 28/2016

Immer wieder bin ich begeistert, wie pünktlich StrateGems erscheint: Das Heft habe ich trotz Versand aus den USA immer kurz vor dem Quartalsbeginn im Briefkasten. So jetzt auch das neue Heft, in dem der Retro-Urdruckteil bemerkenswert ist: Vier Anticirce-Verteidigungsrückzüger und fünf klassische Beweispartien: So verteilen sich im Moment offensichtlich die Vorlieben der Komponisten.

Im ersten Heft dieses Jahres war es noch extremer: Fünf Anticirce-VRZs und eine Beweispartie. Die möchte ich euch heute zeigen.

Silvio Baier
StrateGems 2016
Beweispartie in 23 Zügen (14+13)

 

Das übliche Zählen der sichtbaren Züge bringt uns hier zumindest bei Weiß nicht signifikant voran: Direkt zu sehen sind nur 0+2+0+2+0+1=5 Züge – bleiben also noch 18 frei! Bei Schwarz sehen wir sofort zwei Umwandlungsläufer, die brauchten schon einige Züge, nämlich zusätzlich zu den insgesamt zehn Bauernzügen noch mindestens jeweils zwei Züge. Neben diesen 14 Zügen sehen wir im Diagramm noch vier weitere Züge: Macht zusammen 18: hier sind also noch fünf Züge frei.

Wie soll man das lösen können? Vielleicht helfen ein paar Überlegungen zu den Umwandlungen weiter?

Weiterlesen

Retro der Woche 24/2016

Bekanntlich ist die Besonderheit des Verteidigungsrückzügers gegenüber anderen Teilbereichen der Retroanalyse, dass hier Weiß und Schwarz nicht kooperieren wie etwa bei Auflöse-Aufgaben oder Beweispartien, sondern Weiß ein Ziel verfolgt, gegen das Schwarz sich zu verteidigen sucht – in gewisser Weise also vergleichbar mit „normalen“ Mattaufgaben im Vorwärtsspiel, wo sich Schwarz ja auch gegen die Mattversuche des Weißen verteidigen will.

Damit lassen sich auch im Verteidigungsrückzüger „neudeutsche“ Planstaffelungen darstellen, bei denen auch beispielswiese Fragen der Zweckökonomie diskutiert werden können.

Joaquim Crusats & Andrej Frolkin
Probleemblad 2011 (V), 1. Preis 2009-2012
-6 & #1, VRZ Proca (13+11)

 

Unser heutiges Stück ist solch ein neudeutsches Beispiel. Andreas Thoma hatte kurzfristig die vakanten Preisrichter-Stellen für gleich vier Probleemblad-Jahrgänge übernommen, sein Bericht wurde im gerade erschienenen Heft für das zweite Quartal 2016 publiziert.

Wenn Schwarz nach R 1.La1-h8 zur Rücknahme der Rochade gezwungen wäre, so wäre Weiß bereits am Ziel: R 2.Lf6-a1 & vor: 1.Txd8#. Aber Schwarz kann sich mit R 1.—Kg7-g8! verteidigen, und Weiß muss mittels 2.c3xXb4 die Diagonale schließen.

Weiterlesen

Retro der Woche 23/2016

Sicherlich kennen einige von euch Pascal Wassong als Autor von Natch, dem bekannten Beweispartie-Prüfprogramm, sowie von iNatch, dem sehr guten und nützlichen Spiel- und Anzeigeprogramm für Beweispartien, aber besonders ist er ein hervorragender Komponist überwiegend klassischer Retros. Damit hat er bereits als Teenager begonnen, denn, geboren Ende 1964, seine ersten Aufgaben erschienen bereits Anfang 1984.

Das Stück, das ich für heute ausgesucht habe, ist allerdings zehn Jahre jünger.

Pascal Wassong
Europe Echecs 1994 (Version) — Babette gewidmet
Letzte 55 Einzelzüge? (14+12)

 

Ein paar Dinge sieht man sehr schnell: Schwarz muss mit der Zugrücknahme beginnen, da wKc5 im Schach steht, wLh8 ist ein Umwandlungsläufer, und wir sehen im Diagramm schon drei (zwei weiße und einen schwarzen) Bauernschläge: wBb4 kommt offensichtlich von d2 und sBc6 von b7.

Die Frage nach den letzten (eindeutigen) Einzelzügen ist natürlich eng verbunden mit der Frage, wie der Retroknoten im Südwesten aufgelöst werden kann? Die schwarzen Bauern auf der sechsten Reihe stehen so, dass ihre Zugrücknahme (und damit die Befreiung des wK) einen Läufer von seinem Ausgangsfeld abklemmen würde. Wir werden gleich sehen, dass das nicht funktioniert.

Warum nicht?

Weiterlesen

Retro der Woche 22/2016

Ziemlich unscheinbar kommt das Diagramm unseres heutigen „Retro der Woche“ im ersten Moment daher, und doch werden wir einige subtile Manöver bewundern können.

Satoshi Hashimoto
Probleemblad 2002, 2. Preis
Beweispartie in 19 Zügen (14+15)

 

Das Zählen der offensichtlichen weißen Züge bringt uns offensichtlich noch nicht weiter; nützlicher ist es, die sichtbaren, minimal erforderlichen schwarzen Züge zu zählen. Dort kommen wir auf 2+2+6+3+2+3=18; ein schwarzer Zug ist damit noch frei. Hierbei haben wir schon vorausgesetzt, dass Schwarz zunächst f5, dann exf6 spielt, denn anders würde es einen weiteren Zug erfordern.

Sagt uns dieser schwarze Doppelbauer auf der f-Linie etwas?

Weiterlesen