Zwischendurch 69

Rebus-Aufgaben finde ich immer sehr reizvoll: Im Diagramm findet man keine Schachfiguren, sondern Buchstaben, die die Steine symbolisieren; Aufgabe der Löser ist, die Steine zu identifizieren, mit denen eine legale Stellung entsteht, die gelegentlich noch Vorwärtsforderungen erfüllen sollen. Meist, und so auch bei den heutigen Stück, gilt: Gleiche Buchstaben bedeuten gleiche Steine, Großbuchstaben eine Farbe, Kleinbuchstaben die andere.

Das heutige Beispiel ist sicher recht leicht zu lösen, aber mir gefällt es sehr gut: Geben doch die Buchstaben „von oben nach unten, von links nach rechts“ gelesen die Englische Transkription des Jubilars Сергей Леонидович Волобуев wider.

Andrej Frolkin & Jeff Coakley
Wolobujew-60 Turnier 2018, Spezialpreis
Rebus (8)

 

Viel Spaß beim Knobeln – und wie schon angekündigt werde ich die Lösung in etwa einer Woche hier angeben.

Lösung
O,o=Könige (einziges Pärchen), L Bauer (alle anderen Steine auf der 1. Reihe), B und u keine Dame (illegales Schach), v keine Dame (Illegales Doppelschach), also e=Dame. v darf nicht Schach bieten, also=Springer. Dann ist u=Turm (Läufer gäbe illegales Schach) und damit B=Läufer. Wegen Bb2 und La1 symbolisieren die Großbuchstaben Schwarz, also die Kleinbuchstaben Weiß

Andrej Frolkin & Jeff Coakley
Auflösung
Rebus (5+3)

Die „Zwischendurch“-Aufgaben aus dem Jahr 2019 sind nun bereits mit Lösungen versehen, bei den älteren Stücken wird das sicher noch eine Zeit lang dauern.

Für zwischendurch 68

Die lapidare Forderung “Ergänze einen Steine” mag ich sehr gern: Man wird nicht nur zum Löser, sondern zum “Mit-Konstrukteur”. Ein hübsches Beispiel dazu möchte ich euch heute zeigen. Es entstammt einer Broschüre von Alain Brobecker aus der Retro Mailing List; die bietet mir immer wieder Spaß beim Blättern.

Werner Keym
Economy Records in Add Unit(s) Problems 1.6.2011
Ergänze einen Stein (11+1)

 

Bei dem Verfasser mag man vielleicht sofort an “Sonderzüge” denken — nein, damit meine ich keinen ICE …

 

Lösung
Ergänze wTf1. Die weißen Bauern schlugen alle fehlenden schwarzen Steine. Weiß kann Schwarz nur einen letzten Zug geben, indem er O-O zurücknimmt.

Zwischendurch (67)

Aus dem Retro-Preisbericht der Schwalbe für das Jahr 2008 hatte ich im letzten Retro der Woche berichtet und werde das auch im nächsten tun. Daraus möchte ich euch noch einen sehr hübschen Zwilling “für zwischendurch” vorstellen:

Bernd Gräfrath
Die Schwalbe 2008, Lob
Beweispartie? a) orthodox b) Schlagschach (15+15)

 

Das ist eine sehr originelle Zwillingsbildung — und durch welches Motiv sind dann auch die beiden Lösungen miteinander verbunden? Viel Vergnügen beim Lösen!

 

Lösung
a) 1.d3 Sc6 2.Lf4 Sd4 3.Kd2 Sxe2 4.Lxe2 c5 5.Df1 Db6 6.Lc7 Da5+
b) 1.d3 Sc6 2.Ld2 Sd4 3.Lf4 Sxe2 4.Lxe2 c6 5.Kd2 c5 6.Df1 Da5 7.Lc7.

Für zwischendurch (65)

In seinem Kommentar zum letzten Zwischendurch Beitrag hatte Mario Richter ein weiteres Stück vorgeschlagen; das bringe ich hier gern, und damit wünsche ich euch einen schönen Start ins Wochenende.

Stanislav Vokál
Probleemblad 1997
Weiß nimmt 1 Zug zurück, dann #3 (10+10)

 

Das ist sicherlich eine Portion komplexer als die vorige Aufgabe, trotzdem (oder gerade deshalb) viel Spaß beim Knobeln!

 

Lösung
R: 1.Da3xLa1 & v: 1.Te6 Kf8 2.Dxe7+ Kg8 3.Dg7#.

Anmerkung vom 13.3.2019: Erscheinungsdatum korrigiert!

Für zwischendurch (64)

Aus dem Wolobujew-60 Turnier hatte ich bereits den 1. Preis der Beweispartie-Abteilung vorgestellt. In der Abteilung für klassische Retros finden sich auch ein paar leichtgewichtigere Stücke, die einen Blick zwischendurch lohnen.

Und für die Karnevalisten unter euch ist der heutige Freitag nach Weiberfastnacht und vor dem Wochenende mit den vielen Umzügen sicher ein Tag zum Durchschnaufen — warum nicht mit einem kleinen Retro?

Stanislav Vokál
Wolobujew-60 Turnier 2018, 3. ehrende Erwähnung
-1 und #2 (4+4)

 

Irgendwie legt das Diagramm ja schon nahe, dass es um einen der Spezialzüge gehen könnte? Mehr will — und muss ich sicherlich — auch nicht verraten. Viel Spaß jedenfalls beim Lösen, und anschließend noch schöne Karnevalstage!

 

Lösung
R: 1.Bf5xBg6 & v: 1.fxe6 beliebig 2.Tf8#.

facebook

Bei facebook erwartet man nicht unbedingt Urdrucke von Retroaufgaben, und doch hat der Argentinier Raul Ocampo dort im letzten Monat ein paar kleine Beweispartien erstmals veröffentlicht. Eine Aufgabe, die ich dort gesehen habe, hat mir besonders gut gefallen, drum möchte ich sie euch heute für zwischendurch vorstellen. Dieses Stück hat Raul nach eigenen Angaben schon im Oktober 2015 gebaut.

Raul Ocampo
facebook (Raul Ocampo), 29.12.2018,
Beweispartie in wie vielen Zügen? (15+16)

 

Ausnahmsweise möchte ich (wie der Autor) die genaue Zügezahl hier nicht angeben: Das würde zu viel verraten… Viel Spaß beim Lösen dieser recht inhaltsreichen Aufgabe!

 

Lösung
1.d3 h5 2.Lh6 e6 3.Kd2 Dg5+ 4.Kc3 Dc1 5.Dd2 Dxf1 6.h3 Dc1 7.De1 Dg5 8.Dd1 Dd8 9.Lc1 h4 10.Kd2 Th5 11.Ke1.

2019

Allen Retrofreunden wünsche ich
ein gutes neues Jahr 2019!

Will man das neue Jahr “retroanalytisch” einordnen, so kommt man sicher kaum daran vorbei, es als Ceriani-Jahr zu bezeichnen: Luigi Ceriani, der vielleicht bedeutendste Retroautor, Verfasser vieler hochklassiger Aufgaben, Verfasser und Herausgeber der so bedeutenden Werke 32 Personaggi e 1 Autore (1955) und La Genesi della Posizioni (1961), wurde am 23. Januar 1894, also vor 125 Jahren geboren; er starb am 8. Oktober 1969, also vor 50 Jahren.

Auf ihn werde ich hier im Blog und auch an anderer Stelle noch ausführlich zurückkommen; heute aber schon einmal eine nette Kleinigkeit von ihm, die ihr sicher auch nach drei Punsch noch zwischendurch locker-leicht lösen könnt:

Luigi Ceriani
Problem 1954
Letzte vier Einzelzüge? (6+1)

 

 

 

Lösung
R: 1.e4-e5+ Kd6xBc6 2.dxc6ep+ c7-c5.

Frohe Weihnachten 2018!

Frohe Weihnachten
Schöni Wienacht
Merry Christmas
Zalig Kerstfeest
Feliz Navidad
Buon Natale
Joyeux Noël
З Рiздвом Христовым
С Рождеством
Христос се роди
メリークリスマス
圣诞节快乐
Glædelig Jul
Hyvää Joulua
God Jul

Euch allen wünsche ich ein frohes, ein schönes, ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest 2018!

Vielleicht habt ihr ja heute oder morgen Zeit, Lust und Muße, zwischendurch eine kleine Beweispartie lösen?

Satoshi Hashimoto
Probleemblad 1999
Beweispartie in 9,5 Zügen (13+14)

 

Viel Spaß dabei, und lasst euch dabei das Weihnachtsgebäck schmecken!